30.078
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
Sie wurde benannt nach dem früher hier gelegenen '''[[Klöster|Karmelitenkloster]]'''. | Sie wurde benannt nach dem früher hier gelegenen '''[[Klöster|Karmelitenkloster]]'''. | ||
In den Jahren des 2. Weltkriegs wurden alle Bauwerke entlang dieses kurzen Straßenzuges zerstört. Einzig die Karmeliter Klosterkirche, mit dem längs zur Pacellistraße ausgerichteten Hauptbau, blieb mit großer Beschäidgung erhalten. | |||
[[Datei:Muekarmelitloewstr1949bw85.jpg|thumb|450px|Im Jahr 1949. Die Karmeliterstraße und Maxburgstraße ohne jegliche Bebauung.]] | [[Datei:Muekarmelitloewstr1949bw85.jpg|thumb|450px|Im Jahr 1949. Die Karmeliterstraße und Maxburgstraße ohne jegliche Bebauung.]] | ||
[[Datei:Muekarmeliterstr21898bw90.jpg|thumb|240px|Das Albertinum, Karmeliterstraße 1. Gesehen von der [[Ettstraße]] um das Jahr 1898.]] | [[Datei:Muekarmeliterstr21898bw90.jpg|thumb|240px|Das Albertinum, Karmeliterstraße 1. Gesehen von der [[Ettstraße]] um das Jahr 1898.]] | ||
[[Datei:Muemaxburgkarmeliterstr072022c85.jpg|thumb|Derzeitige Situation an der Ecke Maxburgstraße und Karmeliterstraße. Das Eckhaus entspricht | [[Datei:Muemaxburgkarmeliterstr072022c85.jpg|thumb|Derzeitige Situation an der Ecke Maxburgstraße und Karmeliterstraße. Das Eckhaus entspricht dem Standort der ehemaligen Karmeliterstraße 1 vor 1900.]] | ||
== Ehemalige Anlieger == | == Ehemalige Anlieger == | ||
* Karmeliterstraße 1, Eckgebäude mit der Löwengrube, in Fahrrichtung Lenbachplatz. ''Albertinum'' das Erziehungsinstitut des [[Ludwigsgymnasium]]s. | * Karmeliterstraße 1, Eckgebäude mit der Löwengrube, in Fahrrichtung Lenbachplatz. ''Albertinum'' das Erziehungsinstitut des [[Ludwigsgymnasium]]s. |
Bearbeitungen