32.469
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
| Baukosten = | | Baukosten = | ||
| Nummer = | | Nummer = | ||
| Rambaldi = S.220-221 Nr.706 | | Rambaldi = S. 220-221 Nr. 706 | ||
| MSVZ = S.340 (bietet zwei unterschiedliche Namensgeber an) | | MSVZ = S. 340 (bietet zwei unterschiedliche Namensgeber an) | ||
| Straßen-ID = 05171 | |||
}} | }} | ||
Die '''Wilhelmstraße''' in [[München]]-[[Schwabing]] führt von der [[Franz-Joseph-Straße]] zur [[Clemensstraße]]. Sie läuft westlich parallel zur [[Leopoldstraße]] in Nord-Süd-Richtung. | Die '''Wilhelmstraße''' in [[München]]-[[Schwabing]] führt von der [[Franz-Joseph-Straße]] zur [[Clemensstraße]]. Sie läuft westlich parallel zur [[Leopoldstraße]] in Nord-Süd-Richtung. | ||
Zeile 45: | Zeile 46: | ||
== Straßennamenvergabe == | == Straßennamenvergabe == | ||
Der Straßenname wird im Jahr 1891, der Eingemeindung von Schwabing, von vormals ''Zenettistraße'' in Wilhelm Straße umbenannt.<ref>Gorbach: ''Vom Leprosenhaus zum Schwabinger Bach.'' Homa-verlag, München 1979. (S.3 Liste mit allen Straßen in Schwabing die zur Eingemeindung umbenannt wurden.)</ref> | Der Straßenname wird im Jahr 1891, dem Jahr der Eingemeindung von Schwabing, von vormals ''Zenettistraße'' in Wilhelm Straße umbenannt.<ref>Gorbach: ''Vom Leprosenhaus zum Schwabinger Bach.'' Homa-verlag, München 1979. (S.3 Liste mit allen Straßen in Schwabing die zur Eingemeindung umbenannt wurden.)</ref> | ||
== | == Gebäude - Anwohner - Anlieger == | ||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
! Hausnr. !! Gebäude/Bewohner !! Beschreibung | ! Hausnr. !! Gebäude/Bewohner !! Beschreibung | ||
|- | |- | ||
Zeile 61: | Zeile 60: | ||
| 28 ||{{WL2|Bernhard Bleeker}} || Bildhauer, 1881–1968 | | 28 ||{{WL2|Bernhard Bleeker}} || Bildhauer, 1881–1968 | ||
|- | |- | ||
| 29 || Wilhelmschule || <ref>[[Grundschule Wilhelmstraße]]: [https://www.gswilhelm.de/betreuungsangebote/ Betreuungsangebote]</ref>| | | 29 || Wilhelmschule || <ref>[[Grundschule Wilhelmstraße]]: [https://www.gswilhelm.de/betreuungsangebote/ Betreuungsangebote]</ref>| 1887 Bauabschnitt 1 - das Stadtbauamt durch Hermann Frauenholz. Erweitert 1891-1892 nach Planung Stadtbauamt durch [[Karl Hocheder]]. Eröffnet am 15. September 1892. | ||
|- | |- | ||
| 31 || Städtische Kindertagesstätte, früher: Feuerwache 4<ref>Megele: ''Baugeschichtlicher Atlas'' Feuerhaus, Wilhelmstraße 31 - S.55</ref> || Architekten 1900, Schwaab und Schwiening. 1934 erweitert. Auffälliger Schlauchturm nicht erhalten. | | 31 || Städtische Kindertagesstätte, früher: Feuerwache 4<ref>Megele: ''Baugeschichtlicher Atlas'' Feuerhaus, Wilhelmstraße 31 - S.55</ref> || Architekten 1900, Schwaab und Schwiening. 1934 erweitert. Auffälliger Schlauchturm nicht erhalten. | ||
Zeile 73: | Zeile 72: | ||
</gallery> | </gallery> | ||
==Lage== | == Lage == | ||
{{Lage|nord=48.160273879766464|ost=11.583245694637299}} | {{Lage|nord=48.160273879766464|ost=11.583245694637299}} | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references/> | <references/> | ||
Zeile 83: | Zeile 81: | ||
[[Kategorie:Schwabing-Freimann]] | [[Kategorie:Schwabing-Freimann]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
Bearbeitungen