Wilhelmstraße: Unterschied zwischen den Versionen

3.354 Bytes hinzugefügt ,  28. Februar 2023
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(43 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Muewilhelmstrschi2019.jpg|310px|rechts]]  
{{Infobox Straße
| Name                = Wilhelmstraße
| Alternativnamen      = Zenettistraße
| Bild                = Muewilhelmstrschi2019.jpg
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
ACHTUNG: entweder Bild oder Bild1 Bild2 verwenden, aber nie gleichzeitig!!!)
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = [[Schwabing-Freimann]]
| Bezeichnung Ortsteil = Schwabing
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 1891
| NameErhaltenInfo    = Umbenennung
| Straßen              = [[Franz-Joseph-Straße]] [[Clemensstraße]].
| Querstraßen          = [[Herzogstraße]] [[Kaiserstraße]] [[Hohenzollernstraße]] [[Ainmillerstraße]]
| Plätze              = [[Erich-Mühsam-Platz]]
| Bauwerke            =
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U3}} {{ÖPNV|U6}} [[Giselastraße]] [[Münchener Freiheit]]
| Tram                =
| Bus                  = {{ÖPNV|53}} {{ÖPNV|59}} [[Bismarckstraße]] [[Friedrichstraße]]
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        = 650 m
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            = S. 220-221 Nr. 706
| MSVZ                = S. 340 (bietet zwei unterschiedliche Namensgeber an)
| Straßen-ID          = 05171
}}
Die '''Wilhelmstraße''' in [[München]]-[[Schwabing]] führt von der [[Franz-Joseph-Straße]] zur [[Clemensstraße]]. Sie läuft westlich parallel zur [[Leopoldstraße]] in Nord-Süd-Richtung.
Die '''Wilhelmstraße''' in [[München]]-[[Schwabing]] führt von der [[Franz-Joseph-Straße]] zur [[Clemensstraße]]. Sie läuft westlich parallel zur [[Leopoldstraße]] in Nord-Süd-Richtung.


Sie wurde nach dem Schwabinger [[Schloss Suresnes|Schlossbesitzer]] '''[[Franz Xaver von Wilhelm]]''' benannt. Franz Xaver Ignaz Freiherr von Wilhelm war Kabinettssekretär von [[Maximilian_II.|Kurfürst Max Emanuel]].
== Namensgeber ==
Als Namensgeber bieten sich folgende Auswahlmöglichkeiten an.
# Sie wurde zu Ehren von Wilhelm I. Friedrich Ludwig (1798-1888), deutscher Kaiser und König von Preußen benannt.
# Sie wurde nach dem Schwabinger Schlossbesitzer Franz Xaver von Wilhelm benannt. Franz Xaver Ignaz Freiherr von Wilhelm war Kabinettssekretär von Kurfürst Max Emanuel.


==Lage==
== Straßennamenvergabe ==
Der Straßenname wird im Jahr 1891, dem Jahr der Eingemeindung von Schwabing, von vormals ''Zenettistraße'' in Wilhelm Straße umbenannt.<ref>Gorbach: ''Vom Leprosenhaus zum Schwabinger Bach.'' Homa-verlag, München 1979. (S.3 Liste mit allen Straßen in Schwabing die zur Eingemeindung umbenannt wurden.)</ref>
 
== Gebäude - Anwohner - Anlieger ==
{| class="wikitable"
! Hausnr. !! Gebäude/Bewohner !! Beschreibung
|-
| 2 || {{WL2|Max Halbe}} (von 1904 bis 1936), [[Alfred Hönigsberger]] || Hönigsberger wurde 1942 deportiert
|-
| 3 || {{WL2|Mathias Gasteiger}} || Bildhauer, Zeichner, Unternehmer
|-
| 9 || Verlag C.H.Beck oHG || juristischer Fachverlag
|-
| 28 ||{{WL2|Bernhard Bleeker}} || Bildhauer, 1881–1968
|-
| 29 || Wilhelmschule || <ref>[[Grundschule Wilhelmstraße]]: [https://www.gswilhelm.de/betreuungsangebote/ Betreuungsangebote]</ref>| 1887 Bauabschnitt 1 - das Stadtbauamt durch Hermann Frauenholz. Erweitert 1891-1892 nach Planung Stadtbauamt durch [[Karl Hocheder]]. Eröffnet am 15. September 1892.
|-
| 31 || Städtische Kindertagesstätte, früher: Feuerwache 4<ref>Megele: ''Baugeschichtlicher Atlas'' Feuerhaus, Wilhelmstraße 31 - S.55</ref> || Architekten 1900, Schwaab und Schwiening. 1934 erweitert. Auffälliger Schlauchturm nicht erhalten.
|}
 
== Ansichten ==
<gallery heights="180" mode="packed" caption="">
Muewilhelmstr31092021c85.jpg|Wilhelmstraße 31. Ehemals Feuerhaus.
Muewilhelmstr19a022022c85.jpg|Wilhelmstraße 19a. Ehemals Trambahnbetriebshof.
Muewilhelmstr100920226k.jpg|Wilhelmstraße 10 an der Ecke mit der Hohenzollernstraße. Um 1894 erbaut.
</gallery>
 
== Lage ==
{{Lage|nord=48.160273879766464|ost=11.583245694637299}}  
{{Lage|nord=48.160273879766464|ost=11.583245694637299}}  
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Wilhelmstraße| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Schwabing]]
[[Kategorie:Schwabing]]
[[Kategorie:Schwabing-Freimann]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
24.107

Bearbeitungen