Pöppelstraße: Unterschied zwischen den Versionen

1.488 Bytes hinzugefügt ,  28. Februar 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (+1 Abb.)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =
| Bild                =
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = Obere [[Au]]
| Bezeichnung Ortsteil = [[Au-Haidhausen]]
| PLZ                  = 81541
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 1878
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=4091 {{PAGENAME}}]</ref>
| Straßen              = [[Hochstraße]] [[Regerstraße]]
| Querstraßen          =
| Plätze              =
| Bauwerke            =
| U-Bahn              =
| Tram                = {{ÖPNV|25}} [[Regerplatz]]
| Bus                  = {{ÖPNV|58}} {{ÖPNV|62}} {{ÖPNV|68}} {{ÖPNV|N45}} [[Regerplatz]]
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        =
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            = 503
| MSVZ                =
| Straßen-ID          = 03628
}}
[[Bild:Muepoeppelstrasse2a2013bbw.jpg|thumb|Pöppelstraße 2a, Bausubstanz aus dem Jahr 1912.]]
Die '''Pöppelstraße''' in der [[Au]] führt von der [[Hochstraße]] zur [[Regerstraße]].
Die '''Pöppelstraße''' in der [[Au]] führt von der [[Hochstraße]] zur [[Regerstraße]].


Sie wurde 1878 benannt nach '''Johann Michael Pöppel''' († 1763): Er errichtete ein Waisenhaus in der Au.
Sie wurde 1878 benannt nach '''Johann Michael Pöppel''' († 1763). Er errichtete bereits im November 1742 die erste Waisenstube in der Au, mit Platz für ca. 30 bedürftige Kinder, ''...ein Gemein Waysen Stuben''. Aus dieser Einrichtung ging das ''Münchner [[Waisenhaus]]'' hervor.  


[[Datei:Muepoeppelstrasse2a2013bbw.jpg|thumb|Pöppelstraße 2a]]
== Lage ==
Bausubstanz aus früheren Tagen, die Pöppelstraße 2a, aus dem Jahr 1912.
{{Lage|nord=48.1241257488728|ost=11.5867245197296}}
==Lage==
== Einzelnachweise ==
*[http://toolserver.org/~geohack/de/48.1241257488728_N_11.5867245197296_E_dim:500_type:landmark&title=Name Lage in allen Karten]
<references/>


[[Kategorie:Pöppelstraße| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Au]]
[[Kategorie:Au]]
[[Kategorie:Au-Haidhausen]]
31.643

Bearbeitungen