Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
* [[Reformation]]
* [[Gegenreformation]]
* Name: Evangelische Landeskirche in Bayern rechts des Rheins
* Name: Evangelische Landeskirche in Bayern rechts des Rheins
* 1920: neue Kirchenverfassung  
* 1920: neue Kirchenverfassung  
Zeile 25: Zeile 22:
* Zustimmung und Widerstand der evangelischen Kirche in Bayern zum/gegen den Nationalsozialismus
* Zustimmung und Widerstand der evangelischen Kirche in Bayern zum/gegen den Nationalsozialismus


==Bischöfe ==
== Bischöfe ==
Als Nachfolger von Landesbischof Johannes Friedrich (* 20. Juni 1948 in Bielefeld-Gadderbaum) zum 30. Oktober 2011 wurde der Theologe [[Heinrich Bedford-Strohm]] (* 30. März 1960 in Memmingen) gewählt.
Als Nachfolger von Landesbischof Johannes Friedrich (* 20. Juni 1948 in Bielefeld-Gadderbaum) zum 30. Oktober 2011 wurde der Theologe [[Heinrich Bedford-Strohm]] (* 30. März 1960 in Memmingen) gewählt.
   
   
Münchner Regionalbischöfin ist seit November 2000 Oberkirchenrätin Susanne Breit-Keßler (* 11. März 1954 in Heidenheim a.d. Brenz).
Münchner Regionalbischöfin war von November 2000 bis November 2019 Oberkirchenrätin [[Susanne Breit-Keßler]] (* 11. März 1954 in Heidenheim a.d. Brenz). Ihr Nachfolger wurde {{WL2|Christian Kopp}}.
==Literatur==
 
== Literatur ==
* Andreas Gößner: ''Evangelisch in München, Spuren des Protestantismus von der Reformationszeit bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts.'' Pustet-Verlag. ISBN 3791728512
* Andreas Gößner: ''Evangelisch in München, Spuren des Protestantismus von der Reformationszeit bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts.'' Pustet-Verlag. ISBN 3791728512
* Friedrich Schorlemmer (Hrsg.): ''Was protestantisch ist – Das große Buch des Denkens und Glaubens. Die wichtigsten Texte aus 500 Jahren.'' Herder Verlag, Freiburg. 201?
* Friedrich Schorlemmer (Hrsg.): ''Was protestantisch ist – Das große Buch des Denkens und Glaubens. Die wichtigsten Texte aus 500 Jahren.'' Herder Verlag, Freiburg. 201?


* ''Siehe auch'' die [https://de.evangelischer-widerstand.de/html/view.php?type=material&categoryId=7&l=de Literaturliste zum Regionalteil Bayern 1933-1945]
== Weblinks ==
 
==Weblinks==
* [http://www.bayern-evangelisch.de/www/index.php Homepage]
* [http://www.bayern-evangelisch.de/www/index.php Homepage]
** [https://www.bayern-evangelisch.de/wir-ueber-uns/evangelisch-in-bayern.php Selbstverständnis - ein "wir über uns"-Text]
** [https://www.bayern-evangelisch.de/wir-ueber-uns/evangelisch-in-bayern.php Selbstverständnis - ein "wir über uns"-Text]
Zeile 41: Zeile 37:
** [https://www.e-wie-evangelisch.de/e-wie-evangelisch Evangelisches Portal e-wie-evangelisch.de]
** [https://www.e-wie-evangelisch.de/e-wie-evangelisch Evangelisches Portal e-wie-evangelisch.de]
* [http://www.oekt.de/programm  2. Ökumenischer Kirchentag in München, Programm], 12. bis 16. Mai [[2010]] (Dazu haben der Deutsche Evangelische Kirchentag und das Zentralkomitee der deutschen Katholiken eingeladen. 2. Ökumenischer Kirchentag - Der zentrale Eröffnungs- und Schlussgottesdienst wurde auf der [[Theresienwiese]] gefeiert, weitere Gottesdienste auf dem Odeons- und Marienplatz. Auf dem [[Münchner Messegelände]] fand der Großteil des Programms statt.)
* [http://www.oekt.de/programm  2. Ökumenischer Kirchentag in München, Programm], 12. bis 16. Mai [[2010]] (Dazu haben der Deutsche Evangelische Kirchentag und das Zentralkomitee der deutschen Katholiken eingeladen. 2. Ökumenischer Kirchentag - Der zentrale Eröffnungs- und Schlussgottesdienst wurde auf der [[Theresienwiese]] gefeiert, weitere Gottesdienste auf dem Odeons- und Marienplatz. Auf dem [[Münchner Messegelände]] fand der Großteil des Programms statt.)
* Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kirchliche Zeitgeschichte: Online-Ausstellung [https://de.evangelischer-widerstand.de/html/view.php?type=dokument&id=678 Widerstand evangelischer Christinnen und Christen im Nationalsozialismus (Teilbereich: Bayern).]  
* Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kirchliche Zeitgeschichte: Online-Ausstellung [https://de.evangelischer-widerstand.de/html/view.php?type=dokument&id=678 Widerstand evangelischer Christinnen und Christen im Nationalsozialismus (Teilbereich: Bayern).]
* Evangelischer Widerstand: [https://de.evangelischer-widerstand.de/html/view.php?type=material&categoryId=7&l=de Literaturliste zum Regionalteil Bayern 1933-1945]


{{Wikipedia-Artikel}}
{{Wikipedia-Artikel}}
32.068

Bearbeitungen