Leibnizstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Leibnizstraße''' in Laim führt vom Käthe-Bauer-Weg zur Fürstenrieder Straße. Sie wurde benannt nach dem Mathematiker '''{{WL2|de:Gottf…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(21 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      = Klara-Viebig-Straße
| Bild                =
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            =
| Bezeichnung Ortsteil =
| PLZ                  = 80686
| Angelegt            = 1926
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 1938
| NameErhaltenInfo    = Umbenennung
| Straßen              = [[Käthe-Bauer-Weg]] [[Fürstenrieder Straße]]
| Querstraßen          = [[Rilkestraße]] [[Berchemstraße]]
| Plätze              =
| Bauwerke            =
| U-Bahn              =
| Tram                =
| Bus                  =
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        =
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            =
| MSVZ                = S. 187
| Straßen-ID          =
}}
Die '''Leibnizstraße''' in [[Laim]] führt vom [[Käthe-Bauer-Weg]] zur [[Fürstenrieder Straße]].
Die '''Leibnizstraße''' in [[Laim]] führt vom [[Käthe-Bauer-Weg]] zur [[Fürstenrieder Straße]].


Sie wurde benannt nach dem Mathematiker '''{{WL2|de:Gottfried Wilhelm Leibniz|Gottfried Wilhelm Leibniz}}'''.
Sie wurde benannt nach dem Mathematiker '''{{WL2|de:Gottfried Wilhelm Leibniz|Gottfried Wilhelm Leibniz}}'''. Leibniz soll der Letzte gewesen sein, der das gesamte Wissen seiner Zeit beherrschte<ref>Tiroler Bildungsservice: [https://tibs.at/content/letzter-universalgelehrter-gottfried-wilhelm-leibniz Letzter Universalgelehrter Gottfried Wilhelm Leibniz]</ref>.
 
Die Straße war zur Zeit der Planung erst als Viebigstraße, dann in '''Klara-Viebig-Straße''' benannt worden. Der Name ist der Schriftstellerin '''Clara Viebig''' entlehnt. Da ihr Ehemann ein Jude war, wurde im Jahr 1938<ref>''Münchener Straßen-Verzeichnis.'' München 1938, S.156 ''Klara-Viebig-Str. nun Leibnitzstraße.''</ref> ihr Name durch die Nationalsozialisten von den Straßenschildern getilgt.
 
Im Jahr 1946 wurde ein vorgeplanter und benannter Marneplatz in '''Klara-Viebig-Platz''' umbenannt.<ref>''Postalisches Strassenverzeichnis der Stadtgemeinde München.'' Oberpostdirektion München Januar 1949. (Liste mit allen Straßennamen die seit 1945 umbenannt wurden.) S.138 K - Klara-Viebig-Pl. - bisher Marnepl.</ref> Der Name war für ein nicht ausgeführtes Neubaugebiet angedacht. Der Platz lag im Stadtteil Nymphenburg, an der Volpinistraße gegenüber der Ignaz-Perner-Straße. An diesem Areal ist nur die [[Lannerstraße]] verwirklicht.
 
== Gebäude ==
Die Leibnizstraße besteht großenteils aus Wohnhäusern.
{| class="wikitable"
! Hausnr. !! Anwesen !! Beschreibung
|-
| 32 || [[Ristorante Firenze]] || italienisches Restaurant
|}


==Lage==
==Lage==
*[http://toolserver.org/~geohack/de/48.12757909297943_N_11.504957377910614_E_dim:500_type:landmark&title=Name Lage in allen Karten]
{{Lage|nord=48.12757909297943|ost=11.504957377910614}}
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Leibnizstraße| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Laim]]
[[Kategorie:Laim]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]

Aktuelle Version vom 16. Februar 2023, 16:55 Uhr

Leibnizstraße
Klara-Viebig-Straße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
PLZ 80686
Angelegt 1926
Name erhalten 1938 Umbenennung
Anschluss­straßen
 
Käthe-Bauer-Weg Fürstenrieder Straße
Querstraßen
 
Rilkestraße Berchemstraße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Straßennamenbücher
(2016), Dollinger S. 187

Die Leibnizstraße in Laim führt vom Käthe-Bauer-Weg zur Fürstenrieder Straße.

Sie wurde benannt nach dem Mathematiker Gottfried Wilhelm LeibnizW. Leibniz soll der Letzte gewesen sein, der das gesamte Wissen seiner Zeit beherrschte[1].

Die Straße war zur Zeit der Planung erst als Viebigstraße, dann in Klara-Viebig-Straße benannt worden. Der Name ist der Schriftstellerin Clara Viebig entlehnt. Da ihr Ehemann ein Jude war, wurde im Jahr 1938[2] ihr Name durch die Nationalsozialisten von den Straßenschildern getilgt.

Im Jahr 1946 wurde ein vorgeplanter und benannter Marneplatz in Klara-Viebig-Platz umbenannt.[3] Der Name war für ein nicht ausgeführtes Neubaugebiet angedacht. Der Platz lag im Stadtteil Nymphenburg, an der Volpinistraße gegenüber der Ignaz-Perner-Straße. An diesem Areal ist nur die Lannerstraße verwirklicht.

Gebäude

Die Leibnizstraße besteht großenteils aus Wohnhäusern.

Hausnr. Anwesen Beschreibung
32 Ristorante Firenze italienisches Restaurant

Lage

>> Geographische Lage von Leibnizstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Tiroler Bildungsservice: Letzter Universalgelehrter Gottfried Wilhelm Leibniz
  2. Münchener Straßen-Verzeichnis. München 1938, S.156 Klara-Viebig-Str. nun Leibnitzstraße.
  3. Postalisches Strassenverzeichnis der Stadtgemeinde München. Oberpostdirektion München Januar 1949. (Liste mit allen Straßennamen die seit 1945 umbenannt wurden.) S.138 K - Klara-Viebig-Pl. - bisher Marnepl.