Gmunder Straße: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:
| Ort                  = München
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =  
| Bezeichnung Ort      =  
| Ortsteil            =  
| Ortsteil            = [[Obersendling]]
| Bezeichnung Ortsteil =  
| Bezeichnung Ortsteil = [[Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln]]
| PLZ                  =  
| PLZ                  = 81379
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        =  
| NameErhalten        = 1901
| Straßen              =  
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=1744 Gmunder Straße]</ref>
| Querstraßen          =  
| Straßen              = [[Baierbrunner Straße]] [[Aidenbachstraße]]
| Querstraßen          = [[Hofmannstraße]]
| Plätze              =  
| Plätze              =  
| Bauwerke            =  
| Bauwerke            =  
Zeile 29: Zeile 30:
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    =  
| Straßenlänge        =  
| Straßenlänge        = 650 m
| Straßenbreite        =  
| Straßenbreite        =  
| Baukosten            =  
| Baukosten            =  
Zeile 41: Zeile 42:
Sie wurde benannt nach der Gemeinde '''{{WL2|de:Gmund am Tegernsee|Gmund}}''' am [[Tegernsee]].
Sie wurde benannt nach der Gemeinde '''{{WL2|de:Gmund am Tegernsee|Gmund}}''' am [[Tegernsee]].


== Ehemalige Untermehmen ==
== Ehemalige Unternehmen ==
Eines der bekanntesten und größten Keksfabriken der Stadt München, die Keksfabrik Max Feurich, befand sich auf den Grundstücken Gmunder Straße 21 bis 35. Die Werksanlage hatte einen Gütergleisanschluß.
Eines der bekanntesten und größten Keksfabriken der Stadt München, die Keksfabrik Max Feurich, befand sich auf den Grundstücken Gmunder Straße 21 bis 35. Die Werksanlage hatte einen Gütergleisanschluss.


==Lage==
== Lage ==
*{{Lageanf|nord=48.09772|ost=11.53279}}
*{{Lageanf|nord=48.09772|ost=11.53279}}
*{{Lageend|nord=48.09723|ost=11.52220}}
*{{Lageend|nord=48.09723|ost=11.52220}}
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Gmunder Straße| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Sendling]]
[[Kategorie:Sendling]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
32.110

Bearbeitungen