Münchner Nordring: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Ausbau}}
An der Strecke nach Landshut — Regensburg wurde die zuvor durch die [[Landshuter Allee]] geführte Trasse südlich von [[Moosach]] über den [[Bahnhof München-Laim]] östlich des [[Nymphenburger Park]]s verlegt. Die Trasse wurde zweigleisig ausgeführt und ein neuer Bahnhof in ''Moosach bei München'' eingerichtet. Am 1. Oktober 1901 wurde von diesem Bahnhof aus eine Lokalbahn für den Güterverkehr nach [[Bahnhof München-Schwabing|Schwabing]] eröffnet. Aus dieser Strecke entwickelte sich später der '''Münchner Nordring'''. Von 1941 bis 1945 war über die [[Feldkirchner Tangente]] eine Güterbahnspange zur Braunauer Bahn in Betrieb.
An der Strecke nach Landshut — Regensburg wurde die zuvor durch die [[Landshuter Allee]] geführte Trasse südlich von [[Moosach]] über den [[Bahnhof München-Laim]] östlich des [[Nymphenburger Park]]s verlegt. Die Trasse wurde zweigleisig ausgeführt und ein neuer Bahnhof in ''Moosach bei München'' eingerichtet. Am 1. Oktober 1901 wurde von diesem Bahnhof aus eine Lokalbahn für den Güterverkehr nach [[Bahnhof München-Schwabing|Schwabing]] eröffnet. Aus dieser Strecke entwickelte sich später der '''Münchner Nordring'''. Von 1941 bis 1945 war über die [[Feldkirchner Tangente]] eine Güterbahnspange zur Braunauer Bahn in Betrieb.


Zeile 14: Zeile 15:
==Einzelnachweise==
==Einzelnachweise==
<references />
<references />
{{Baustelle}}


{{Wikipedia-Artikel}}
{{Wikipedia-Artikel}}


[[Kategorie:Bahnstrecke]]
[[Kategorie:Bahn]]
[[Kategorie:Bahn]]
[[Kategorie:Moosach]]
[[Kategorie:Moosach]]
22.045

Bearbeitungen