Herzog-Max-Straße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
| Baukosten = | | Baukosten = | ||
| Nummer = | | Nummer = | ||
| Rambaldi = | | Rambaldi = 256 | ||
| MSVZ = | | MSVZ = | ||
| Straßen-ID = | | Straßen-ID = | ||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
Hier steht der | Hier steht der | ||
* [[Gedenkstein an die ehemalige Hauptsynagoge München]] (Das von [[Herbert Peters]] gestaltete Denkmal an die 1938 zerstörte Synagoge) | * [[Gedenkstein an die ehemalige Hauptsynagoge München]] (Das von [[Herbert Peters]] gestaltete Denkmal an die 1938 zerstörte Synagoge) | ||
==Lage== | ==Lage== | ||
{{Lage|nord=48.13954710960388|ost=11.567640602588654}} | {{Lage|nord=48.13954710960388|ost=11.567640602588654}} | ||
== Siehe auch == | |||
* [[Gabriel-Max-Straße]] (Verwechslungsgefahr) | |||
[[Kategorie:Herzog-Max-Straße| ]] | [[Kategorie:Herzog-Max-Straße| ]] | ||
[[Kategorie:Altstadt]] | [[Kategorie:Altstadt-Lehel]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] |
Version vom 18. September 2022, 18:52 Uhr
Herzog-Max-Straße | |
---|---|
Straße in München | |
Basisdaten | |
Ort | München |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge |
Straßennamenbücher | |
(1894), Rambaldi | 256 |
Die Herzog-Max-Straße in der Altstadt führt von der Maxburgstraße zur Neuhauser Straße.
Sie wurde benannt nach Herzog Maximilian I. (1573 - 1651).
Hier steht der
- Gedenkstein an die ehemalige Hauptsynagoge München (Das von Herbert Peters gestaltete Denkmal an die 1938 zerstörte Synagoge)
Lage
>> Geographische Lage von Herzog-Max-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Siehe auch
- Gabriel-Max-Straße (Verwechslungsgefahr)