32.300
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Straße | |||
| Name = {{PAGENAME}} | |||
| Alternativnamen = | |||
| Bild = | |||
| BildHintergrund = | |||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | |||
| Bild1 = | |||
| Bild1Hintergrund = | |||
| Bild1Breite = | |||
| Bild2 = | |||
| Bild2Hintergrund = | |||
| Bild2Breite = | |||
| Bild zeigt = | |||
| Ort = München | |||
| Bezeichnung Ort = | |||
| Ortsteil = | |||
| Bezeichnung Ortsteil = | |||
| PLZ = | |||
| Angelegt = | |||
| Neugestaltet = | |||
| NameErhalten = | |||
| Straßen = | |||
| Querstraßen = | |||
| Plätze = | |||
| Bauwerke = | |||
| U-Bahn = | |||
| Tram = | |||
| Bus = | |||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |||
| Straßengestaltung = | |||
| Straßenlänge = | |||
| Straßenbreite = | |||
| Baukosten = | |||
| Nummer = | |||
| Rambaldi = | |||
| MSVZ = | |||
| Straßen-ID = | |||
}} | |||
Die '''Bazeillesstraße''' in [[Haidhausen]] führt von der [[Rosenheimer Straße]] zur [[Balanstraße]]. | Die '''Bazeillesstraße''' in [[Haidhausen]] führt von der [[Rosenheimer Straße]] zur [[Balanstraße]]. | ||
Seit dem 1. Januar 1877 ist sie nach der Stadt '''{{WL2|de:Bazeilles|Bazeilles}}''', Kriegsschauplatz im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 (Schlacht von Sedan), die zu starken Verlusten des bayerischen Heeres führte, benannt. ''Ein echter Münchner spricht die Straße nicht französisch aus''. | Seit dem 1. Januar 1877 ist sie nach der Stadt '''{{WL2|de:Bazeilles|Bazeilles}}''', Kriegsschauplatz im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 (Schlacht von Sedan), die zu starken Verlusten des bayerischen Heeres führte, benannt. ''Ein echter Münchner spricht die Straße nicht französisch aus''. | ||
Wer die Bazeillesstraße von der Balanstraße aus betritt wird auf der linken Straßenseite gleich von dem schönen Gebäude der [[Grundschule]], der Bazeillesschule empfangen. Sie ist ein Entwurf des Architekten [[Karl Hocheder]] und wurde in den Jahren 1895 bis 1897 erbaut. | Wer die Bazeillesstraße von der Balanstraße aus betritt wird auf der linken Straßenseite gleich von dem schönen Gebäude der [[Grundschule]], der Bazeillesschule empfangen. Sie ist ein Entwurf des Architekten [[Karl Hocheder]] und wurde in den Jahren 1895 bis 1897 erbaut. | ||
Auf der gegenüberliegenden Straßenseite beginnt sie mit dem Eckhaus an der Balanstraße, in der in den Jahren 1977-1988 die [[Fernsehserien|TV-Serie]] Polizeiinspektion 1 ihre Wache hatte. Daran schließen sich Mietshäuser an, deren Räume eine unbeschreiblich hohe Zimmerdecke aufweisen. Diese Gebäude, die sich in ihrer Schlichtheit und Aussehen gleichen, gehen bis zur Rosenheimer Straße. | Auf der gegenüberliegenden Straßenseite beginnt sie mit dem Eckhaus an der Balanstraße, in der in den Jahren 1977-1988 die [[Fernsehserien|TV-Serie]] Polizeiinspektion 1 ihre Wache hatte. Daran schließen sich Mietshäuser an, deren Räume eine unbeschreiblich hohe Zimmerdecke aufweisen. Diese Gebäude, die sich in ihrer Schlichtheit und Aussehen gleichen, gehen bis zur Rosenheimer Straße. | ||
Bearbeitungen