Antoni Królak: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Sortierung)
 
Zeile 10: Zeile 10:
* [[Chronik des Konzentrationslagers Dachau]]
* [[Chronik des Konzentrationslagers Dachau]]


{{SORTIERUNG:Krolak, Antoni}}
[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Nationalsozialismus (Opfer)]]
[[Kategorie:Nationalsozialismus (Opfer)]]

Aktuelle Version vom 11. Juli 2022, 11:32 Uhr

Antoni Królak (* 19. Januar 1888 in Prochownia) war von Beruf Bauer/Landwirt. Ins deutsche Konzentrationslager Auschwitz kam er mit dem ersten Transport polnischer Gefangener aus Warschau am 15. August 1940. Im Lager wurde er als politischer Häftling und Pole mit der Nummer 3101 registriert. Seine weitere Lebensgeschichte bezeugt mehrfach Ausnahmen vom Schicksal der meisten Gefangenen der Nazis. Er überlebte.

Er war dann u.a. in verschiedenen Kommandos beim Bau der „Buna-Werke” (KZ Monowitz), dann in der Bekleidungskammer, beschäftigt. Am 26. Juni 1944 wurde er ins Konzentrationslager Buchenwald deportiert, von wo aus er im April 1945 weiter ins Konzentrationslager Dachau deportiert wurde, wo er am 29. April 1945 von der US Armee befreit wurde.

Weblinks

Siehe auch