21.795
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Der Stadtrat genehmigte [[1952]] nachträglich diese Schwarzbauten. Zusätzlich sind die Behelfsheimsiedlung und die Großkopf-Siedlung, die nach dem Brauereiarbeiter und späteren Vorsitzenden der Siedlerschaft München-Nord, Johann Großkopf, benannt wurde, in den Stadtteil Kiefergarten eingegliedert. | Der Stadtrat genehmigte [[1952]] nachträglich diese Schwarzbauten. Zusätzlich sind die Behelfsheimsiedlung und die Großkopf-Siedlung, die nach dem Brauereiarbeiter und späteren Vorsitzenden der Siedlerschaft München-Nord, Johann Großkopf, benannt wurde, in den Stadtteil Kiefergarten eingegliedert. | ||
==U-Bahnhof Kieferngarten== | |||
Der Kieferngarten ist auch mit der U-Bahn erreichbar. Am gleichnamigen U-Bahnhof hält auch die Linie {{ÖPNV|U6}}. Des weiteren besteht dort eine Umsteigemöglichkeit zu folgenden Linien: 140, 170, 178 und 180. | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== |
Bearbeitungen