Rainer Höllenreiner: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(mü Kindl)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Rainer Höllenreiner''' wurde 1939 in [[München]] geboren und als Kind mit seiner Familie von den Nazi-Verbrechern in das [[Auschwitz|Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau]] [[Deportation|deportiert]]. Er überlebte das KZ Auschwitz, weil er vor dem Massenmord von dort mit anderen in die Konzentrationslager Ravensbrück und Mauthausen weiter deportiert wurde.
'''Rainer Höllenreiner''' wurde [[1939]] in [[München]] geboren und als Kind mit seiner Familie von den Nazi-Verbrechern in das [[Auschwitz|Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau]] [[Deportation|deportiert]]. Zusammen mit seiner Familie wurde er am 8. März 1943 bei der rassistischen Verfolgung der Sinti verhaftet. Er überlebte das KZ Auschwitz, weil er vor dem Massenmord von dort mit anderen in die Konzentrationslager Ravensbrück und Mauthausen weiter deportiert wurde.  
 
 
In der Nachkriegszeit trug Rainer Höllenreiner als Zeitzeuge dazu bei, die Erinnerung an die Verfolgung der Sinti und Roma in Deutschland wach zu halten. Er starb im Juli 2020.  


In der Nachkriegszeit trug Rainer Höllenreiner als Zeitzeuge dazu bei, die Erinnerung an die Verfolgung der Sinti und Roma in Deutschland wach zu halten. Er starb am [[28. Juli]] [[2020]].


==Siehe auch ==
* [[Hugo Höllenreiner]]
* [[Gedenktafel]] für die Opfer unter Sinti und Roma (1995) am [[Platz der Opfer des Nationalsozialismus]]
* bei HaGalil  [https://www.hagalil.com/2020/07/trauer-um-peter-hoellenreiner/ Nachruf, 29.7.20]
{{Wikipedia-Artikel|Zigeunerlager_Auschwitz}}
{{Wikipedia-Artikel|Zigeunerlager_Auschwitz}}


[[Kategorie:Person|Hoellenreiner]]
[[Kategorie:Person|Hoellenreiner]]
32.244

Bearbeitungen