Paul Marsop: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Paul Marsop''' (* 6. Oktober 1856 Berlin, † 31. Mai 1925 Florenz) war Privatgelehrter und Musikdirektor. Er war Gründervater von etwa zwei Dutzend Musikbibliotheken in Deutschland, unter anderem die erste musikalische Volksbibliothek in Deutschland, die städtische Münchner Musikbibliothek, die sich mittlerweile in der ehemaligen Markthalle am [[Salvatorplatz]] (heute: [[Literaturhaus]]) befindet. | '''Paul Marsop''' (* [[6. Oktober]] [[1856]] in {{WL2|Berlin}}, † [[31. Mai]] [[1925]] in {{WL2|Florenz}}) war Privatgelehrter und Musikdirektor. Er war Gründervater von etwa zwei Dutzend Musikbibliotheken in Deutschland, unter anderem die erste musikalische Volksbibliothek in Deutschland, die städtische Münchner Musikbibliothek, die sich mittlerweile in der ehemaligen Markthalle am [[Salvatorplatz]] (heute: [[Literaturhaus]]) befindet. | ||
Nach ihm wurde die [[Marsopstraße]] in [[Pasing]] benannt. | |||
<small>([http://www.pasinger-archiv.privat.t-online.de/geschichte-und-geschichterl/strassenkunde.html Quelle: Pasinger Archiv])</small> | <small>([http://www.pasinger-archiv.privat.t-online.de/geschichte-und-geschichterl/strassenkunde.html Quelle: Pasinger Archiv])</small> | ||
{{SORTIERUNG:Marsop, Paul}} | {{SORTIERUNG:Marsop, Paul}} | ||
[[Kategorie:Mann]] | [[Kategorie:Mann]] | ||
[[Kategorie:Person]] | |||
[[Kategorie:Geboren 1856]] | |||
[[Kategorie:Gestorben 1925]] | |||
[[Kategorie:Musik]] | [[Kategorie:Musik]] |
Aktuelle Version vom 21. April 2022, 16:11 Uhr
Paul Marsop (* 6. Oktober 1856 in BerlinW, † 31. Mai 1925 in FlorenzW) war Privatgelehrter und Musikdirektor. Er war Gründervater von etwa zwei Dutzend Musikbibliotheken in Deutschland, unter anderem die erste musikalische Volksbibliothek in Deutschland, die städtische Münchner Musikbibliothek, die sich mittlerweile in der ehemaligen Markthalle am Salvatorplatz (heute: Literaturhaus) befindet.
Nach ihm wurde die Marsopstraße in Pasing benannt.