Region München im Verein Deutsche Sprache: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der 1997 von dem Mathematiker und Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Walter Krämer (Uni Dortmund) gegründete Verein Deutsche Sprache e.V. (VDS) zählte 2005 bereits über 23.000 Mitglieder und sieht der haltlosen Anglisierung der deutschen Sprache nicht tatenlos zu.
Der 1997 von dem Mathematiker und Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Walter Krämer (Uni Dortmund)<ref>AStA Universität Dortmund: [https://asta-dortmund.de/2019/12/06/stellungnahme-keinen-platz-fuer-rechten-populismus-asta-der-tu-dortmund-fordert-sofortige-beendigung-der-menschenverachtenden-aushaenge-von-professor-kraemer/ Keinen Platz für rechten Populismus] Kritische Auseinandersetzung über Äußerungen von Prof. Dr. Walter Krämer</ref> gegründete '''Verein Deutsche Sprache e.V.''' (VDS) zählte 2005 bereits über 23.000 Mitglieder und sieht der nach ihrer Ansicht „haltlosen Anglisierung“ der deutschen Sprache nicht tatenlos zu.


Die Regionalgruppe München im Verein Deutsche Sprache e.V. (VDS) betreut das Gebiet in und um München. Sie wurde als eine der ersten Regionalgruppen im VDS gegründet und zählte 2006 über 400 Mitglieder. Prominente Mitglieder dieser Region sind z.B. Dr. Otto von Habsburg und Prof. Dr. Michael Wolffsohn.  
Die Regionalgruppe [[München]] im VDS betreut das Gebiet in und um München. Sie wurde als eine der ersten Regionalgruppen im VDS gegründet und zählte 2006 über 400 Mitglieder. Prominente Mitglieder dieser Region sind/waren z.B. Dr. [[Otto Habsburg-Lothringen]] und Prof. Dr. Michael Wolffsohn.  


Die Regionalgruppe wirkt dem sprachlichen Verfall vor Ort entgegen und sensibilisiert z. B. Politik und Gewerbetreibende für das Thema.
Die Regionalgruppe wirkt dem sprachlichen Verfall vor Ort entgegen und sensibilisiert z. B. Politik und Gewerbetreibende für das Thema.
==Weblink==
*http://www.vds-ev.de/
== Einzelnachweise ==
<references/>
{{Wikipedia-Artikel|Verein Deutsche Sprache}}
[[Kategorie:Verein]]
[[Kategorie:Bildung]]

Aktuelle Version vom 7. Dezember 2021, 20:52 Uhr

Der 1997 von dem Mathematiker und Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Walter Krämer (Uni Dortmund)[1] gegründete Verein Deutsche Sprache e.V. (VDS) zählte 2005 bereits über 23.000 Mitglieder und sieht der nach ihrer Ansicht „haltlosen Anglisierung“ der deutschen Sprache nicht tatenlos zu.

Die Regionalgruppe München im VDS betreut das Gebiet in und um München. Sie wurde als eine der ersten Regionalgruppen im VDS gegründet und zählte 2006 über 400 Mitglieder. Prominente Mitglieder dieser Region sind/waren z.B. Dr. Otto Habsburg-Lothringen und Prof. Dr. Michael Wolffsohn.

Die Regionalgruppe wirkt dem sprachlichen Verfall vor Ort entgegen und sensibilisiert z. B. Politik und Gewerbetreibende für das Thema.

Weblink

Einzelnachweise

  1. AStA Universität Dortmund: Keinen Platz für rechten Populismus Kritische Auseinandersetzung über Äußerungen von Prof. Dr. Walter Krämer
Wikipedia.png
Das Thema "Region München im Verein Deutsche Sprache" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Verein Deutsche Sprache.