Tangastraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Tangastraße''' in [[Waldtrudering]] führt von der [[Waldtruderinger Straße]] zur [[Von-Gravenreuth-Straße]].
Die '''Tangastraße''' in [[Waldtrudering]] führt von der [[Waldtruderinger Straße]] zur [[Von-Gravenreuth-Straße]].


Sie wurde 1933 benannt nach '''{{WL2|de:Tanga (Tansania)|Tanga}}''', dem nördlichsten Hafen der ehemaligen deutschen Kolonie Deutsch-Ostafrika bzw. dem heutigen Tansania.  ''Siehe dazu auch den Artikel [[Decolonize München]].''
Sie wurde 1933, dem Jahr der Eingemeindung nach München, von vormals ''Ottostraße'' nach '''{{WL2|de:Tanga (Tansania)|Tanga}}''', dem nördlichsten Hafen der ehemaligen deutschen Kolonie Deutsch-Ostafrika bzw. dem heutigen Tansania, umbenannt.  ''Siehe dazu auch den Artikel [[Decolonize München]].''


==Lage==
==Lage==

Version vom 25. November 2021, 20:33 Uhr

Die Tangastraße in Waldtrudering führt von der Waldtruderinger Straße zur Von-Gravenreuth-Straße.

Sie wurde 1933, dem Jahr der Eingemeindung nach München, von vormals Ottostraße nach TangaW, dem nördlichsten Hafen der ehemaligen deutschen Kolonie Deutsch-Ostafrika bzw. dem heutigen Tansania, umbenannt. Siehe dazu auch den Artikel Decolonize München.

Lage

>> Geographische Lage von Tangastraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)