31.421
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:StWolfgang.jpg|thumb | [[Bild:StWolfgang.jpg|thumb|St. Wolfgang in [[Pipping]] vor der Renovierung.]] | ||
Die Kirche '''St. Wolfgang''' liegt im heute zum Stadtteil [[Obermenzing]] gehörenden Weiler [[Pipping]]. Die Kirche ist wohl [[Jörg von Halsbach]] zuzuschreiben, der sie auf Veranlassung von [[Herzog]] [[Siegmund|Sigismund]] in der Nähe der [[Blutenburg]] errichtete und reichlich höfisch ausstatten ließ. Die spätgotische Dorfkirche besitzt ein rechteckiges Langhaus mit Satteldach und einen leicht eingezogenen Chor. Die reichhaltige Chorbemalung wird [[Jan Polack]] zugeschrieben. Auf der Südseite steht in dem Einzug zwischen Langhaus und Chor der Turm. Dieser trug bis zu einem Blitzeinschlag im Jahr 1798 einen Spitzhelm über Dreiecksgiebeln. | Die Kirche '''St. Wolfgang''' liegt im heute zum Stadtteil [[Obermenzing]] gehörenden Weiler [[Pipping]]. Die Kirche ist wohl [[Jörg von Halsbach]] zuzuschreiben, der sie auf Veranlassung von [[Herzog]] [[Siegmund|Sigismund]] in der Nähe der [[Blutenburg]] errichtete und reichlich höfisch ausstatten ließ. Die [[Gotik|spätgotische]] Dorfkirche besitzt ein rechteckiges Langhaus mit Satteldach und einen leicht eingezogenen Chor. Die reichhaltige Chorbemalung wird [[Jan Polack]] zugeschrieben. Auf der Südseite steht in dem Einzug zwischen Langhaus und Chor der Turm. Dieser trug bis zu einem Blitzeinschlag im Jahr 1798 einen Spitzhelm über Dreiecksgiebeln. | ||
[[Datei:Muepippingstwolfgang2019c85.jpg|thumb|St. Wolfgang an der Pippinger Straße. Zustand 2019.]] | |||
Das Kircheninnere ist wegen der wertvollen Ausstattung nicht immer zugänglich. Diese Innenausstattung ist fast vollständig im Originalzustand erhalten. Prunkstück ist der spätgotische Hochaltar, der den Heiligen Wolfgang zeigt. | Das Kircheninnere ist wegen der wertvollen Ausstattung nicht immer zugänglich. Diese Innenausstattung ist fast vollständig im Originalzustand erhalten. Prunkstück ist der spätgotische Hochaltar, der den Heiligen Wolfgang zeigt. | ||
==Literatur== | |||
* Adolf Thurner: ''Die St. Wolfgang-Kirche zu Pipping.'' Adolf Thurner Verlag, München 1990. (207 Seiten.) | |||
==Lage== | ==Lage== | ||
[[Pippinger Straße]] 49 a | [[Pippinger Straße]] 49 a | ||
[[Kategorie:Kirche]][[Kategorie:Pippinger Straße]] | {{Wikipedia-Artikel}} | ||
[[Kategorie:Kirche|Wolfgang (Pipping)]] | |||
[[Kategorie:Gotik]] | |||
[[Kategorie:Baudenkmal]] | |||
[[Kategorie:Pippinger Straße]] | |||
Bearbeitungen