Theodor Haf: Unterschied zwischen den Versionen

450 Bytes hinzugefügt ,  9. August 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Zusätzliche Kategorie „Bildender Künstler“ wieder entfernt. – Es reicht doch völlig, „Bildende Künstler“ als übergeordnete Kategorie zu nutzen. – Es sei: ein Bildhauer verdient dieses Attribut nicht.)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Theodor Haf''' (* [[1848]]<ref>[http://heimatverein-pfronten.de/app/download/5784370392/K%C3%BCnstlerverzeichnis.pdf Künstlerverzeichnis Pfronten, 1981]</ref> in Pfronten-Ried; † [[1898]] in [[München]]) war Bildhauer.
'''Theodor Haf''' (* [[1848]]<ref>[http://heimatverein-pfronten.de/app/download/5784370392/K%C3%BCnstlerverzeichnis.pdf Künstlerverzeichnis Pfronten, 1981]</ref> in Pfronten-Ried; † [[1898]] in [[München]]) war Bildhauer.


Ein recht unbekannter Künstler, der aber seinen Konkurrenten in seiner Leistung und der Qualität seiner Arbeiten in nichts nachstand. Er studierte ab 1869 Bildhauerei an der [[Akademie der Bildenden Künste]] in München.<ref>[http://matrikel.adbk.de/matrikel/mb_1841-1884/jahr_1869/matrikel-02509 Matrikelbuch 2]</ref>
Ein recht unbekannter Künstler, der aber seinen Konkurrenten in seiner Leistung und der Qualität seiner Arbeiten in nichts nachstand. Er studierte ab 1869 Bildhauerei an der [[Akademie der Bildenden Künste]] in München.<ref>[http://matrikel.adbk.de/matrikel/mb_1841-1884/jahr_1869/matrikel-02509 Matrikelbuch 2]</ref> Als Atelier ist die Anschrift Schwanthalerstraße 18, im Rückgebäude, überliefert. Gewohnt hatte er im Vorderhaus im 1. Stock.
 
[[Datei:Muesfna137034082021st99x.jpg|thumb|Grabdenkmal für Sebastian Gaigel. Gefertigt und aufgestellt im Jahr 1880.]]


Zwei bisher bekannte von ihm geschaffene Werke in München sind:  
Zwei bisher bekannte von ihm geschaffene Werke in München sind:  
* Die Büste des [[Johann Nepomuk Nußbaum|Nußbaum]]-Denkmals, [[1892]] in den [[Nußbaumanlagen]] aufgestellt (1944 zerstört).  
* Die Büste des [[Johann Nepomuk Nußbaum|Nußbaum]]-Denkmals, [[1892]] in den [[Nußbaumanlagen]] aufgestellt. Über einem Treppenaufgang aus dunklem ''Syenit'' Gestein auf dem ein aus schwedischen rötlichem Granit gefertigter Sockel stand, erhob sich die aus Carrarer Marmor gefertigte Büste Nußbaums. (1944 zerstört).  
* Die Figurengruppe im [[Alter Südfriedhof|Alten Südfriedhof]] des Grabdenkmals für [[Sebastian Gaigel]] (1799–1871), den Stifters des städtischen [[Waisenhaus]]es.
* Die Figurengruppe im [[Alter Südfriedhof|Alten Südfriedhof]] des Grabdenkmals für [[Sebastian Gaigel]] (1799–1871), den Stifters des städtischen [[Waisenhaus]]es.


Zeile 21: Zeile 23:
{{SORTIERUNG:Haf, Theodor}}
{{SORTIERUNG:Haf, Theodor}}
[[Kategorie:Bildhauer]]
[[Kategorie:Bildhauer]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Person]]
30.140

Bearbeitungen