Lilly Maier: Unterschied zwischen den Versionen
Blass (Diskussion | Beiträge) |
Blass (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Sie studierte in München Geschichte und an der New York University in den USA Journalismus. Ihre Abschlussarbeit in Deutschland über die langfristigen Nachwirkungen der {{WL2|Kindertransport}}e, wurde mit dem "Forscherpreis für exzellente Studierende 2014" ausgezeichnet. (Auf diesem Fluchtweg für Minderjährige gelangten nach dem [[9. November 1938|9. Nov. 1938]] | Sie studierte in München Geschichte und an der New York University in den USA Journalismus. Ihre Abschlussarbeit in Deutschland über die langfristigen Nachwirkungen der {{WL2|Kindertransport}}e, wurde mit dem "Forscherpreis für exzellente Studierende 2014" der [[LMU München]] ausgezeichnet. (Auf diesem Fluchtweg für Minderjährige gelangten nach dem [[9. November 1938|9. Nov. 1938]] unbegleitete Kinder ohne ihre Eltern aus Deutschland, Österreich, Polen, der Freien Stadt Danzig und der Tschechoslowakei ins [[Exil]] zu Gastfamilien in den Niederlanden, England oder Frankreich. Die für kurze Zeit gedachte Hilfe wurde bei den meisten ein dauerhafter Ortswechsel.) | ||
Sie arbeitet als Referentin in der [[KZ-Gedenkstätte Dachau]]. Sie ist auch als freiberufliche Journalistin in der Tagespresse tätig. | Sie arbeitet als Referentin in der [[KZ-Gedenkstätte Dachau]]. Sie ist auch als freiberufliche Journalistin in der Tagespresse tätig. Außerdem promoviert sie an der [[LMU München]] mit einer Arbeit über [https://www.promohist.geschichte.uni-muenchen.de/personen/doktorandinnen/maier_lilly/index.html Jüdische Frauen als Retterinnen von Juden]. | ||
=== Buchtitel=== | === Buchtitel=== | ||
* '' | * ''Die Möhlstraße - ein jüdisches Kapitel der Münchner Nachkriegsgeschichte.'' (zur [[Möhlstraße]]) Hrsg. vom Lehrstuhl für Jüdische Geschichte und Kultur, München, 2018. [https://www.jgk.geschichte.uni-muenchen.de/muenchner-beitraege/2018_1/index.html Online Abrufbar]. | ||
* ''Arthur und Lilly. Das Mädchen und der Holocaust-Überlebende.'' 2018 | * ''Arthur und Lilly. Das Mädchen und der Holocaust-Überlebende.'' München, 2018. | ||
** ''Arthur und Lilly. Das Mädchen und der Holocaust-Überlebende.'' [https://www.derstandard. | ** ''Arthur und Lilly. Das Mädchen und der Holocaust-Überlebende.'' [https://www.derstandard.at/story/2000090980152/das-maedchen-und-der-holocaust-ueberlebende-geschichte-einer-freundschaft Vorabdruck]] in [[Der Standard]] am 10. November 2018 | ||
* ''Auf Wiedersehen, Kinder! - Ernst Papanek. Revolutionär, Reformpädagoge und Retter jüdischer Kinder.'' Molden/Styria, Graz/Wien, 2021. 304 Seiten. (zu {{WL2|Ernst Papanek}} | * ''Auf Wiedersehen, Kinder! - Ernst Papanek. Revolutionär, Reformpädagoge und Retter jüdischer Kinder.'' [https://www.styriabooks.at/info/veranstaltungen/weltweit-070621-auf-wiedersehen-kinder Molden/Styria], Graz/Wien, 2021. 304 Seiten. (zu {{WL2|Ernst Papanek}}) | ||
** ''Auf Wiedersehen, Kinder! - Ernst Papanek.'' [https://www.derstandard.de/story/2000123518917/der-wiener-ernst-papanek-reformpaedagoge-und-retter-juedischer-kinder Vorabdruck]] in [[Der Standard]] am 23. Januar 2021 | |||
Information: | Information: | ||
* ''Ein Leben nach dem Kindertransport.'' | * ''Ein Leben nach dem Kindertransport.'' 2014, Bachelor-Arbeit. | ||
* ''Das Schicksal des Arthur Kern – Eine biographische Studie zu den Französischen Kindertransporten''. | * ''Das Schicksal des Arthur Kern – Eine biographische Studie zu den Französischen Kindertransporten''. 2017, Masterarbeit an der [[Ludwig-Maximilians-Universität München]] | ||
=== Weblinks=== | === Weblinks=== | ||
* Video: [https://www.youtube.com/watch?v=W5Aov6SLFbM Interview mit L. Maier über ihr Erwachsenwerden] | * Video: [https://www.youtube.com/watch?v=W5Aov6SLFbM Trailer zum Buch "Arthur und Lilly"] ( 3 Min; ein Interview mit L. Maier über ihr Erwachsenwerden) | ||
* [https://ernst-papanek.at Interaktive Website] von Lilly Maier über Ernst Papanek | |||
* Siehe auch die Verlagsseiten zu den Büchern | * Siehe auch die Verlagsseiten zu den Büchern |
Aktuelle Version vom 12. Mai 2021, 19:05 Uhr
Lilly Maier (Jahrgang 1992), ist eine Historikerin (Schwerpunkt Neuzeit) und Buchautorin aus München.
Sie studierte in München Geschichte und an der New York University in den USA Journalismus. Ihre Abschlussarbeit in Deutschland über die langfristigen Nachwirkungen der KindertransportWe, wurde mit dem "Forscherpreis für exzellente Studierende 2014" der LMU München ausgezeichnet. (Auf diesem Fluchtweg für Minderjährige gelangten nach dem 9. Nov. 1938 unbegleitete Kinder ohne ihre Eltern aus Deutschland, Österreich, Polen, der Freien Stadt Danzig und der Tschechoslowakei ins Exil zu Gastfamilien in den Niederlanden, England oder Frankreich. Die für kurze Zeit gedachte Hilfe wurde bei den meisten ein dauerhafter Ortswechsel.)
Sie arbeitet als Referentin in der KZ-Gedenkstätte Dachau. Sie ist auch als freiberufliche Journalistin in der Tagespresse tätig. Außerdem promoviert sie an der LMU München mit einer Arbeit über Jüdische Frauen als Retterinnen von Juden.
Buchtitel
- Die Möhlstraße - ein jüdisches Kapitel der Münchner Nachkriegsgeschichte. (zur Möhlstraße) Hrsg. vom Lehrstuhl für Jüdische Geschichte und Kultur, München, 2018. Online Abrufbar.
- Arthur und Lilly. Das Mädchen und der Holocaust-Überlebende. München, 2018.
- Arthur und Lilly. Das Mädchen und der Holocaust-Überlebende. Vorabdruck] in Der Standard am 10. November 2018
- Auf Wiedersehen, Kinder! - Ernst Papanek. Revolutionär, Reformpädagoge und Retter jüdischer Kinder. Molden/Styria, Graz/Wien, 2021. 304 Seiten. (zu Ernst PapanekW)
- Auf Wiedersehen, Kinder! - Ernst Papanek. Vorabdruck] in Der Standard am 23. Januar 2021
Information:
- Ein Leben nach dem Kindertransport. 2014, Bachelor-Arbeit.
- Das Schicksal des Arthur Kern – Eine biographische Studie zu den Französischen Kindertransporten. 2017, Masterarbeit an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Weblinks
- Video: Trailer zum Buch "Arthur und Lilly" ( 3 Min; ein Interview mit L. Maier über ihr Erwachsenwerden)
- Interaktive Website von Lilly Maier über Ernst Papanek
- Siehe auch die Verlagsseiten zu den Büchern