Canisiusplatz: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Der Platz ist benannt nach '''[[Petrus Canisius]]''' (1521-1597), sein latinisierter Name für Pieter de Hondt (Kanijs). Canisius war der Gründer des deutschen Jesuitenordens (1543 in Mainz) und brachte das Jesuitenkolleg nach München; er wurde 1925 als Kirchenlehrer heiliggesprochen. | Der Platz ist benannt nach '''[[Petrus Canisius]]''' (1521-1597), sein latinisierter Name für Pieter de Hondt (Kanijs). Canisius war der Gründer des deutschen Jesuitenordens (1543 in Mainz) und brachte das Jesuitenkolleg nach München; er wurde 1925 als Kirchenlehrer heiliggesprochen. | ||
== Gebäude == | |||
Am Canisiusplatz befindet sich die katholische Kirche St. Canisius<ref>Pfarrverband Hadern: [https://www.pfarrverband-hadern.de/st_canisius/ St. Canisius]</ref>. | |||
==Lage== | ==Lage== | ||
{{Lage|nord=48.1136047840118|ost=11.4810562133789}} | {{Lage|nord=48.1136047840118|ost=11.4810562133789}} | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie:Canisiusplatz| ]] | [[Kategorie:Canisiusplatz| ]] |
Version vom 21. März 2021, 11:13 Uhr
Der Canisiusplatz liegt im Zentrum Großhaderns beim dortigen Maibaum.
Der Platz ist benannt nach Petrus Canisius (1521-1597), sein latinisierter Name für Pieter de Hondt (Kanijs). Canisius war der Gründer des deutschen Jesuitenordens (1543 in Mainz) und brachte das Jesuitenkolleg nach München; er wurde 1925 als Kirchenlehrer heiliggesprochen.
Gebäude
Am Canisiusplatz befindet sich die katholische Kirche St. Canisius[1].
Lage
>> Geographische Lage von Canisiusplatz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Pfarrverband Hadern: St. Canisius