Münchner Gedenktafeln: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 222: Zeile 222:
|-
|-
|Platte aus Metall || [[Genoveva Schauer]] || [[Haidhausen]], [[Wörthstraße]] 2 (an der Ecke mit der [[Comeniusstraße]])<br /> || 1963 ||data-sort-value=| nicht bekannt || Genoveva Schauer - Stadträtin - 2.10.1893 - 28.1.1962 ||style="text-align:center"| [[Datei:Muetafgenschauer2019.jpg|140x140px|Wörthstraße 2]]
|Platte aus Metall || [[Genoveva Schauer]] || [[Haidhausen]], [[Wörthstraße]] 2 (an der Ecke mit der [[Comeniusstraße]])<br /> || 1963 ||data-sort-value=| nicht bekannt || Genoveva Schauer - Stadträtin - 2.10.1893 - 28.1.1962 ||style="text-align:center"| [[Datei:Muetafgenschauer2019.jpg|140x140px|Wörthstraße 2]]
|-
|Platte aus Metall || [[Ellen Ammann]] || [[Maxvorstadt]], [[Schraudolphstraße]] <br /> || 1991 ||data-sort-value=| [[Toni Preis]] || Gründerin des Katholischen Frauenbundes in Bayern - Landtagsabgeordnete von 1919 — 1932||style="text-align:center"| [[Datei:Muetafelammanne2020.jpg|140x140px|Schraudolphstraße 1]]
|-
|-
|}
|}
* [[Schraudolphstraße]] 1 — [[Ellen Ammann]] (1991 Bronzehalbrelief von [[Toni Preis]])
[[Datei:Muetafelammanne2020.jpg|200px|Inschrift: Lebensdaten, Gründerin des Katholischen Frauenbundes in Bayern - Landtagsabgeordnete von 1919 — 1932]]


* [[Schenkendorfstraße]]: Große Gedenktafel an der Grundstücksmauer des [[Straßenbahnbetriebshof|Betriebshofes]] 3 der [[Trambahn|Straßenbahnbetriebe]] zur Erinnerung an die ersten öffentlichen Pferdewagen in München.
* [[Schenkendorfstraße]]: Große Gedenktafel an der Grundstücksmauer des [[Straßenbahnbetriebshof|Betriebshofes]] 3 der [[Trambahn|Straßenbahnbetriebe]] zur Erinnerung an die ersten öffentlichen Pferdewagen in München.
30.946

Bearbeitungen