30.713
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der Jurist '''Hans-Jochen Vogel''' (3. Februar [[1926]] in {{WL2|Göttingen}} — 26. Juli 2020 in München) war ein Politiker ([[SPD]]) in und aus [[München]]. Von [[1960]] bis [[1972]] [[Oberbürgermeister]]. | Der Jurist '''Hans-Jochen Vogel''' (3. Februar [[1926]] in {{WL2|Göttingen}} — 26. Juli 2020 in München) war ein Politiker ([[SPD]]) in und aus [[München]]. Von [[1960]] bis [[1972]] [[Oberbürgermeister]]. | ||
Bei der | Bei der Bundestagswahl von [[1972]] wurde Vogel erstmals über die Landesliste gewählt, dann 1976 und 1980 direkt im ''Wahlkreis München Nord'' ([[MdB]]). Er gehörte vier Bundesregierungen an, von 1972 bis [[1974]] als Bundesminister für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau, dann bis [[1981]] Bundesminister der Justiz. 1981 wurde er ''Regierender Bürgermeister von Berlin.'' Bei der Bundestagswahl 1983 trat Vogel als ''Kanzlerkandidat der SPD'' an, die jedoch mit 38,2 % der Stimmen nur zweitstärkste Fraktion im Bundestag wurde. Von 1987 bis [[1991]] war er Vorsitzender der Bundes-SPD. | ||
== Ausbildung und Beruf == | == Ausbildung und Beruf == | ||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
== Familie == | == Familie == | ||
Vogel | Vogel war der Sohn eines aus [[München]] stammenden Professors für Biologie. Er war zweimal verheiratet, hatte drei Kinder und lebte im Ruhestand wieder in München. Sein jüngerer Bruder Bernhard war als CDU-Mitglied lange Jahre Ministerpräsident in Rheinland-Pfalz und später in Thüringen. | ||
== Partei == | == Partei == | ||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
Vogel wurde [[1998]] mit dem Galinski-Preis und [[2001]] mit dem Leo-Baeck-Preis ausgezeichnet. In seiner Dankesrede von 2001 bekannte er sich ausdrücklich dazu, als Jugendlicher Scharführer und Kulturfunktionär in der Hitler-Jugend gewesen zu sein und damals "der Faszination eines verbrecherischen Regimes nur ungenügend widerstanden" zu haben. | Vogel wurde [[1998]] mit dem Galinski-Preis und [[2001]] mit dem Leo-Baeck-Preis ausgezeichnet. In seiner Dankesrede von 2001 bekannte er sich ausdrücklich dazu, als Jugendlicher Scharführer und Kulturfunktionär in der Hitler-Jugend gewesen zu sein und damals "der Faszination eines verbrecherischen Regimes nur ungenügend widerstanden" zu haben. | ||
Vogel | Vogel war Träger vieler Auszeichnungen (vgl. Liste bei Wikipedia). | ||
Seit 2001 | Seit 2001 war Hans-Jochen Vogel Mitglied im Nationalen Ethikrat. | ||
Ein Portrait [[Günter Rittner]]s von ihm ist bekannt ([http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Rittner_Hans_Jochen_Vogel_1977.jpg Link zum Bild]). | Ein Portrait [[Günter Rittner]]s von ihm ist bekannt ([http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Rittner_Hans_Jochen_Vogel_1977.jpg Link zum Bild]). | ||
Er | Er war seit 1972 [[Ehrenbürger]] der Stadt München. | ||
== Zitat == | == Zitat == | ||
:: | ::„Ich gehe ins Altersheim, so lange ich die Möbel noch selber hineintragen kann!“ | ||
:::(Hans Jochen Vogel zog mit 80 Jahren in ein Wohnstift in Hadern.) | :::(Hans Jochen Vogel zog mit 80 Jahren in ein Wohnstift in Hadern.) | ||
Zeile 51: | Zeile 51: | ||
{{Navigationsleiste Oberbürgermeister von München}} | {{Navigationsleiste Oberbürgermeister von München}} | ||
{{SORTIERUNG:Vogel, Hans-Jochen}} | |||
[[Kategorie:Politiker | [[Kategorie:Mann]] | ||
[[Kategorie:Oberbürgermeister | [[Kategorie:Politiker]] | ||
[[Kategorie:Bundestagsabgeordneter | [[Kategorie:Oberbürgermeister]] | ||
[[Kategorie:Ehrenbürger | [[Kategorie:Bundestagsabgeordneter]] | ||
[[Kategorie:Wirtschaftswunderzeit | [[Kategorie:Ehrenbürger]] | ||
[[Kategorie:Wirtschaftswunderzeit]] |
Bearbeitungen