Dülferstraße: Unterschied zwischen den Versionen

136 Bytes hinzugefügt ,  22. September 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:


Sie wurde 1960 benannt nach dem Bergsteiger und damaliger Musikstudent, '''{{WL2|de:Hans Dülfer|Hans Dülfer}}''' (1892 Barmen/Wuppertal – †15. Juni 1915 vor Arras).  
Sie wurde 1960 benannt nach dem Bergsteiger und damaliger Musikstudent, '''{{WL2|de:Hans Dülfer|Hans Dülfer}}''' (1892 Barmen/Wuppertal – †15. Juni 1915 vor Arras).  
 
==U-Bahnhof==
Der gleichnamige [[U-Bahnhof]] der [[U2]] am Beginn der Straße (s.a. [[Mira Einkaufszentrum]]) wurde 1993 eröffnet. Im selben Jahr wurde auch der Trambahnbetrieb zum Hasenbergl eingestellt.
Der gleichnamige [[U-Bahnhof]] der [[U2]] am Beginn der Straße (s.a. [[Mira Einkaufszentrum]]) wurde 1993 eröffnet. Im selben Jahr wurde auch der Trambahnbetrieb zum Hasenbergl eingestellt.


Zeile 10: Zeile 10:
*{{Lageend|nord=48.2164433598518|ost=11.5309908986092}}
*{{Lageend|nord=48.2164433598518|ost=11.5309908986092}}


==Weblinks ==
* Über den U-Bahnhof Dülferstraße [https://de.wikipedia.org/wiki/U-Bahnhof_Dülferstraße bei Wikipedia]]
[[Kategorie:Dülferstraße| ]]
[[Kategorie:Dülferstraße| ]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
21.126

Bearbeitungen