Mannheim: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Blass (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Mannheim''' war nach der alten Residenz [[Heidelberg]] seit 1720 neuer Sitz der ''[[Kurfürstentum|Kurfürsten]] von der [[Pfalz]]'' („bei Rhein“). Der bayrische [[Karl_II.#Kurf.C3.BCrst_von_der_Pfalz|Kurfürst Karl III.]] kam als Thronnachfolger aus Mannheim nach [[München]]. Dadurch wurde die Pfalz beidseits des Rheins Teil Bayerns. | '''Mannheim''' war nach der alten Residenz [[Heidelberg]] seit 1720 neuer Sitz der ''[[Kurfürstentum|Kurfürsten]] von der [[Pfalz]]'' („bei Rhein“). Der bayrische [[Karl_II.#Kurf.C3.BCrst_von_der_Pfalz|Kurfürst Karl III.]] kam als Thronnachfolger aus Mannheim nach [[München]]. Dadurch wurde die Pfalz beidseits des Rheins Teil Bayerns, daher auch der Name Pfalzbaiern. | ||
Die Stadt liegt an der Mündung des Neckars von Osten in den Rhein im nördlichen Baden. Sie hat ca. 300 Tsd. EinwohnerInnen. Auf der gegenüberliegenden Flussseite befindet sich die Ablegerstadt Mannheims Ludwigshafen am Rhein. | Die Stadt liegt an der Mündung des Neckars von Osten in den Rhein im nördlichen Baden. Sie hat ca. 300 Tsd. EinwohnerInnen. Auf der gegenüberliegenden Flussseite befindet sich die Ablegerstadt Mannheims Ludwigshafen am Rhein. |
Version vom 28. Juli 2020, 10:20 Uhr
Mannheim war nach der alten Residenz Heidelberg seit 1720 neuer Sitz der Kurfürsten von der Pfalz („bei Rhein“). Der bayrische Kurfürst Karl III. kam als Thronnachfolger aus Mannheim nach München. Dadurch wurde die Pfalz beidseits des Rheins Teil Bayerns, daher auch der Name Pfalzbaiern.
Die Stadt liegt an der Mündung des Neckars von Osten in den Rhein im nördlichen Baden. Sie hat ca. 300 Tsd. EinwohnerInnen. Auf der gegenüberliegenden Flussseite befindet sich die Ablegerstadt Mannheims Ludwigshafen am Rhein.
Derzeitiger Oberbürgermeister ist Peter Kurz (SPD).
Weblinks
Das Thema "Mannheim" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Mannheim. |