Hesseloherstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
(+1 Schild +PLD) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Hesseloherstraße''' in [[Schwabing]] wurde 1891 nach '''Hans Hesseloher''' benannt, einem bayerischen Ritter und Minnesänger aus dem 15. Jahrhundert. | Die '''Hesseloherstraße''' in [[Schwabing]] wurde 1891 nach '''Hans Hesseloher''' benannt, einem bayerischen Ritter und Minnesänger aus dem 15. Jahrhundert. | ||
[[Datei:Muehesseloherstrschi2019.jpg|132px|Straßennamenschild Hesseloherstraße.]] | |||
Sie führt von der [[Münchner Freiheit]] nach Osten zur [[Occamstraße]]. | Sie führt von der [[Münchner Freiheit]] nach Osten zur [[Occamstraße]]. | ||
== Anlieger == | |||
Hausnummer 20; ''Pfarré Lighting Design'' | |||
==Lage== | ==Lage== |
Version vom 27. Juli 2020, 17:48 Uhr
Die Hesseloherstraße in Schwabing wurde 1891 nach Hans Hesseloher benannt, einem bayerischen Ritter und Minnesänger aus dem 15. Jahrhundert.
Sie führt von der Münchner Freiheit nach Osten zur Occamstraße.
Anlieger
Hausnummer 20; Pfarré Lighting Design
Lage
>> Geographische Lage von Hesseloherstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)