21.126
Bearbeitungen
(Redirect Altstadt-Lehel) |
Blass (Diskussion | Beiträge) (+ Blick über die Altstadt, KS (danke ! )) |
||
(44 dazwischenliegende Versionen von 16 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
# | [[Datei:Fußgängerzone.jpg |thumb|450px|Blick vom Stachus nach Osten, zum Tal und Isartor im Jahr 1985.]] | ||
[[Bild:Marienplatz1836.jpg|thumb|450px|Marienplatz (Zeichnung 1836)]] | |||
[[Datei:Luftb1898.jpeg|thumb|500px|Frühes Luftbild 1889]] | |||
Die '''Altstadt''' von [[München]] gehört zum Stadtbezirk 1 [[Altstadt-Lehel]] und liegt um das Rathaus und den [[Marienplatz]]. | |||
Dieser [[Stadtteil]] Münchens ist historischer Ausgangspunkt des Stadtwachstums und heute immer noch Zentrum der gesamten Stadt. Dazu gehören wichtige Knotenpunkten des Nah- und Fernverkehrs. Zur Vielzahl der Sehenswürdigkeiten gehören einige bedeutende Gotteshäuser, die [[Rathaus|Rathäuser]], der [[Alter Hof|Alte Hof]], die [[Residenz]] aus der Monarchie und die kulturellen Einrichtungen wie das [[Nationaltheater]] und die Kinos. Auch die Einkaufsmöglichkeiten zwischen dem [[Marienplatz]] und dem [[Karlstor]] oder vom Odeonsplatz zum [[Sendlinger Tor]] sind die bedeutensten der Stadt. | |||
'''Altstadtviertel sind:''' | |||
*[[Kreuzviertel]] im Nordwesten. Anderer Name: ''Eremitenviertel''. | |||
*[[Graggenauer Viertel]] im Nordosten. Anderer Name: ''Wilbrechts-Viertel''. | |||
*[[Hackenviertel]] im Südwesten. Anderer Name: ''Kramerviertel''. | |||
*[[Angerviertel]] im Südosten. Anderer Name: ''Rindermarktviertel''. | |||
Die Grenze der Altstadt wird im wesentlichen durch den [[Altstadtring]] gebildet. Die davon etwas abweichende Grenze im Norden ist die Linie [[Galeriestraße|Galerie-]]/[[Brienner Straße]] und im Südosten der Straßenzug [[Müllerstraße]]-[[Rumfordstraße]]. Die Altstadt wurde im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] in wesentlichen Teilen zerstört. Der Wiederaufbau erfolgte unter Erhalt der stadtbestimmenden Monumentalbauten und, wie man an der Straßenführung erkennen kann, nach der historischen Stadtstruktur. | |||
[[Bild:Talmaderbraeu1904pa.jpg|thumb|rechts|420px|Das Wohn- und Geschäftshaus Tal Ecke Maderbräustraße, von 1903 bis 1938 an dieser Stelle. Seit 1957 befindet sich dort der Neubau der Stadtsparkasse.]] | |||
Durch eine Vielzahl von Einzelhandels- und Dienstleistungsbetrieben bestehen in der Altstadt mehr Arbeitsplätze als Wohnungen und Ortsansässige. Die Wohnungen liegen vornehmlich im südlichen Altstadtbereich. | |||
==Lage der Viertel == | |||
=== Kreuzviertel === | |||
Zum ''[[Kreuzviertel]]'' im Nordwesten der Altstadt gehören die Straßen zwischen [[Kaufingerstraße|Kaufinger-]]/[[Neuhauser Straße]] und [[Weinstraße|Wein-]]/[[Theatinerstraße]]. Hier lagen die [[Klöster]] um den [[Promenadeplatz]] und die [[Pacellistraße]], daher auch die Namen des Viertels nach der historischen Kreuzgasse bzw. das Eremitenviertel. | |||
=== Graggenauer Viertel=== | |||
Zum ''[[Graggenauer Viertel]]'', etwa übersetzt mit ''Krähenwiese'', im Nordosten der Altstadt gehören die Straßen zwischen [[Weinstraße|Wein-]]/[[Theatinerstraße]] und dem [[Tal]]. | |||
[[Datei:Nachverdichtung.jpeg|thumb|420px|Luftaufnahme von [[Karl Schillinger]], 1975. [https://www.muenchenwiki.de/w/images/d/d4/Nachverdichtung.jpeg >> Hohe Auflösung <<]) ]] | |||
=== Hackenviertel === | |||
Zum ''[[Hackenviertel]]'' im Südwesten der Altstadt gehören die Straßen zwischen der [[Kaufingerstraße|Kaufinger-]]/[[Neuhauser Straße]] und der [[Sendlinger Straße]]. An der Stelle des [[Altheimer Eck]]s lag ein Ort '''Altheim''', der um 1285 [[Eingemeindung|eingemeindet]] wurde. | |||
=== Angerviertel === | |||
Zum ''[[Angerviertel]]'' im Südosten der Altstadt gehören die Straßen zwischen dem [[Tal]] und der [[Sendlinger Straße]]. Sein Name leitet sich vom ''[[Anger]]'' ab, der historischen Viehweide etwa im Bereich des heutigen [[St.-Jakobs-Platz]]es. Hierzu gehört der [[Viktualienmarkt]]. | |||
== Infrastruktur == | |||
* [[Arzt#in_der_Stadtmitte|Ärzte in der Altstadt]] | |||
=== Schulen === | |||
* Kosmetikschule SCHÖNER, Berufsfachschule für Kosmetik, [[Altheimer Eck]] 2 und 3, T: 089 - 26 44 88 | |||
== Literatur == | |||
* [[Heinrich Habel]], Helga Hiemen: München. Denkmäler in Bayern, Bd. I.1, Auflage=3. verbesserte und erweiterte, R. Oldenbourg Verlag, München, 1991. ISBN 3-486-52399-6 | |||
* Heinrich Habel, Johannes Hallinger, Timm Weski (Hrsg: [[Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege]]: Landeshauptstadt München, Bd. I.2/1, 3 Drittelbände, Karl M. Lipp, München, 2009. ISBN 978-3-87490-586-2 | |||
* Petra Wucher, Tobias Lill: ''Münchens Neue Altstadt'', MünchenVerlag, München, 2009, ISBN 978-3-937090-38-2 (mit 2 Spaziergängen durchs Graggenauer Viertel und Kreuzviertel sowie durchs Hackenviertel und Angerviertel) [http://www.muenchenverlag.de/product_info.php?info=p152_Die-neue-Altstadt.html Verlagsinfo.] | |||
* Bauer, Graf: ''Der Stadtfotograf'', Hugendubel, München, 1989. 215 Seiten. ISBN 3-88034-447-7 | |||
* Bauer, Graf: ''Ansichten und Einsichten'', Hugendubel, München, 1994. 215 Seiten. ISBN 3-88034-749-2 | |||
* ''München im 19. Jahrhundert - Frühe Photographien 1850-1914.'' Schirmer-Mosel, München 2017. | |||
* Artur Weese: ''München - Eine Anregung zum Sehen.'' Seemann, Leipzig, 1906, 248 Seiten. | |||
* Theo Madlener, Ernst Ritter, Niklas Schrenck Notzing, Ludwig Morenz, Manfred Hackl, Schattenhofer: ''Häuserbuch der Stadt München.'' Stadtarchiv, Oldenbourg München, 1958 - Graggenauer Viertel, 1960 - Kreuz Viertel, 1962 - Hacken Viertel, 1966 - Anger Viertel, 1977 Registerband. | |||
==Weblinks== | |||
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Altstadt_(München) Artikel bei Wikipedia: Altstadt (München)] | |||
[[Datei:Altstadt.jpg|thumb|left|500px|Die Altstadt nach NW mit Altem Peter, [[Heilig-Geist-Kirche|Heiliggeistspitalkirche]], [[Rathaus|Rathäuser]], [[Frauenkirche]] etc. (über den [[Viktualienmarkt]], im Vordergrund; Luftbild von [[Karl Schillinger]], 1985) ]] | |||
[[Datei:Altstadt_nac_hNW.jpg|thumb|left|500px|Die [[Altstadt]] mit [[Stadtmauer|1. Mauerring]] nach NW. (Luftbild von [[Karl Schillinger]], [[1975]]) ]] | |||
[[Datei:Altstadt_München.jpg|500px|Blick über die Altstadt nach Südosten (Aufn. [[Karl Schillinger|K. S.]], [[2017]]) ]] | |||
[[Kategorie:Altstadt| ]] | |||
[[Kategorie:Altstadt-Lehel]] |
Bearbeitungen