21.126
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) |
Blass (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 64: | Zeile 64: | ||
:[[Wiener Markt]] | :[[Wiener Markt]] | ||
==Siehe auch== | == Zeitweise Fußg.zonen, sog. ''Summerstreets''== | ||
Im Sommer 2020 sollen drei Straßen ca. zwei Monate lang umgewidmet werden: | |||
* [[Dreimühlenviertel]] | |||
* am Nymphenburger Schloss die [[südliche Auffahrtsallee]] | |||
* [[Westenriederstraße]] (Altstadt, parallel zum [[Tal]]) | |||
Das schlägt das Planungsreferat vor, über die kommende Woche der [[Planungsausschuss]] des [[Stadtrat]]s beraten soll. In den vergangenen Jahren sind in immer mehr Städten sogenannte Summerstreets ausgewiesen worden; auch in München gab es im vergangenen Jahr ([[2019]]) eine temporäre Fußgängerzone am [[Alpenplatz]] in [[Giesing]].<ref> K. Stroh: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-stadtrat-fussgaengerzonen-1.4914855 In München soll es in diesem Sommer drei neue Fußgängerzonen geben, zeitlich befristet für zwei Monate. Und zwar im Dreimühlenviertel, am Nymphenburger Schloss und in der Westenriederstraße in der Altstadt. Das schlägt das Planungsreferat in einer Vorlage vor, über die kommende Woche der Planungsausschuss des Stadtrats beraten soll. Vom Beginn der Sommerferien, also von Ende Juli an, bis Ende September könnten mehrere Straßen für Autos gesperrt werden. Neben der Westenriederstraße, die parallel zum Tal verläuft und für die es bereits einen entsprechenden Fußgängerzonen-Beschluss des Stadtrats gibt, schlägt die Verwaltung die Ehrengutstraße im Dreimühlenviertel vor sowie die südliche Auffahrtsallee am Nymphenburger Schloss. Konkret entscheiden soll das der Stadtrat aber erst im Juli. In den vergangenen Jahren sind in immer mehr Städten sogenannte Summerstreets ausgewiesen worden; auch in München gab es im vergangenen Jahr eine temporäre Fußgängerzone am Alpenplatz in Giesing.] In der [[SZ]] vom 23.5.20 </ref> | |||
== Siehe auch== | |||
* [[Stadtplanung]] | * [[Stadtplanung]] | ||
Bearbeitungen