Karl Frommann: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Blass (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der Bibliothekar und Germanist '''Georg Karl Frommann''' (* 31. Dezember 1814 in Coburg; † 6. Januar 1887 in Nürnberg), mithin ein Franke, Rufname war Karl, gab nach dem Tod [[Schmeller|Schmellers]] zwischen 1872 und [[1877]] die zweite Auflage | Der Bibliothekar und Germanist '''Georg Karl Frommann''' (* 31. Dezember 1814 in Coburg; † 6. Januar 1887 in Nürnberg), mithin ein Franke, sein Rufname war Karl, gab nach dem Tod [[Schmeller|J. A. Schmellers]] zwischen 1872 und [[1877]] die zweite Auflage von dessen Bayerisch-Wörterbuch (anhand von Zitierungen und Befragungen) heraus. | ||
== Werke == | == Werke == | ||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
<!-- | <!-- | ||
* | * Ab 1854 Redaktion der von Pangkofer gegründeten Zeitschrift ''Die deutschen Mundarten,'' bis 1859 und im Jahr 1875 | ||
* Herausgabe ausgewählter Gedichte von Konrad Grübel und Johann Wolfgang Weikert (1778–1856) mit Grammatik und Glossar. | * Herausgabe ausgewählter Gedichte von Konrad Grübel und Johann Wolfgang Weikert (1778–1856) mit Grammatik und Glossar. | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
www | www | ||
{{ | {{Wikipedia-Artikel| Georg Karl Frommann}} | ||
{{SORTIERUNG:Frommann,Karl}} | |||
[[Kategorie:Person]] | |||
[[Kategorie:Forscher]] |
Version vom 10. April 2020, 07:48 Uhr
Der Bibliothekar und Germanist Georg Karl Frommann (* 31. Dezember 1814 in Coburg; † 6. Januar 1887 in Nürnberg), mithin ein Franke, sein Rufname war Karl, gab nach dem Tod J. A. Schmellers zwischen 1872 und 1877 die zweite Auflage von dessen Bayerisch-Wörterbuch (anhand von Zitierungen und Befragungen) heraus.
Werke
Lücke
www
Das Thema "Karl Frommann" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Georg Karl Frommann. |