Shoah (Begriffsklärung): Unterschied zwischen den Versionen

K
bisserl wikifiziert
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (bisserl wikifiziert)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Shoah''' oder eingedeutscht '''Schoa''' ist der Ausdruck für die '''Verfolgung''' der israelitisch gläubigen Bevölkerungsminderheit durch die verbrecherischen Nazis zwischen 1933 und 1945. Der tausendfache Mord ab 1941 folgte auf die jahrelange Unterdrückung, Vertreibung und Gefangennahme von Nachbarinnen und Nachbarn.  
'''Shoah''' oder eingedeutscht '''Schoa''' ist der Ausdruck für die '''Verfolgung''' der israelitisch gläubigen Bevölkerungsminderheit durch die verbrecherischen Nazis zwischen 1933 und 1945. Der tausendfache Mord ab 1941 folgte auf die jahrelange Unterdrückung, Vertreibung und Gefangennahme von Nachbarinnen und Nachbarn.  


Bekannt wurde das Wort in Bayern erst durch einen Dokumentarfilm von Claude Lanzmann (1985). Die Tatsachen selbst -allgemein durchaus bekannt, es lebten ja viele, die diese Zeit vor Ort erlebt hatten- wurden über viele Jahre weitgehend verschwiegen.
Bekannt wurde das Wort in Bayern erst durch einen Dokumentarfilm von Claude Lanzmann (1985). Die Tatsachen selbst - allgemein durchaus bekannt, es lebten ja viele, die diese Zeit vor Ort erlebt hatten - wurden über viele Jahre weitgehend verschwiegen.
 
 


* [[Schoa|mehr bei Schoa]]
* [[Schoa|mehr bei Schoa]]


== Siehe auch ==
* [[München in der Zeit des Nationalsozialismus]]
* [[Judendeportationen aus München|Deportationen - NS-Judendeportationen aus München]]


www
== Weblinks ==
* https://de.wikipedia.org/wiki/Shoah
* https://de.wikipedia.org/wiki/Shoah
* https://de.wikipedia.org/wiki/Shoah_(Film)
* https://de.wikipedia.org/wiki/Shoah_(Film)
Siehe auch
* [[München in der Zeit des Nationalsozialismus]]
* [[Judendeportationen aus München|Deportationen - NS-Judendeportationen aus München]]


[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Geschichte]]
32.274

Bearbeitungen