31.420
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Steinheilstr1928b.jpg|thumb|Steinheilstraße 1928]] | [[Bild:Steinheilstr1928b.jpg|thumb|Blick von der Enhuberstraße in die Steinheilstraße, Hausnummer 13, Zustand 1928]] | ||
Die '''Steinheilstraße''' in der [[Maxvorstadt]] wurde 1877 nach dem deutschen Physiker, Astronom und Optiker '''{{WL2|Carl August von Steinheil}}''' (* 12. August 1801 in Rappoltsweiler, Elsass, † 12. September 1870 in [[München]]) benannt. 1839 konstruierte er eine tubusförmige Kamera aus verschiebbaren Pappröhren und fotografierte damit gemeinsam mit seinem Kollegen [[Franz von Kobell|Franz Ritter von Kobell]] in München unter anderem die [[Glyptothek]] und die Türme der [[Frauenkirche]]. | Die '''Steinheilstraße''' in der [[Maxvorstadt]] wurde 1877 nach dem deutschen Physiker, Astronom und Optiker '''{{WL2|Carl August von Steinheil}}''' (* 12. August 1801 in Rappoltsweiler, Elsass, † 12. September 1870 in [[München]]) benannt. 1839 konstruierte er eine tubusförmige Kamera aus verschiebbaren Pappröhren und fotografierte damit gemeinsam mit seinem Kollegen [[Franz von Kobell|Franz Ritter von Kobell]] in München unter anderem die [[Glyptothek]] und die Türme der [[Frauenkirche]]. | ||
Bearbeitungen