Christoph München: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
|}
|}


'''Christoph München''' ist der am [[Klinikum Großhadern]] der [[LMU]] stationierte {{WL2|Intensivtransporthubschrauber}}. Bei der Stammmaschine handelt es sich um einen Hubschrauber vom Typ {{Wl2|Eurocopter EC 145}} mit der Kennung D-HDRR. Bei Ausfall dieser Maschine z. B. für Reparaturen oder Wartungen wird sie regelmäßig durch eine {{WL2|Bell 412}} ersetzt. Christoph München war 1990 der erste Intensivtransporthubschrauber in Deutschland und ist einer der vier Intensivtransporthubschrauber in Bayern (neben Murnau, Nürnberg und Regensburg). Die zuständige Rettungsleitstelle ist die ''Integrierte Rettungsleitstelle München, Koordinationszentrale für ITH (KITH)''. Die Besatzung besteht aus zwei Berufspiloten ([[Wikipedia:Deutsche Rettungsflugwacht e.V.|HDM Flugservice{{WL}}]]), einem Rettungsassistenten ([[Arbeiter Samariter Bund]] München) und einem Notarzt mit speziellen intensivmedizinischen Kenntnissen (überwiegend Anästhesisten und Chirurgen vom Klinikum Großhadern).
'''Christoph München''' ist der am [[Klinikum Großhadern]] der [[LMU]] stationierte {{WL2|Intensivtransporthubschrauber}}. Bei der Stammmaschine handelt es sich um einen Hubschrauber vom Typ {{WL2|Eurocopter EC 145}} mit der Kennung D-HDRR. Bei Ausfall dieser Maschine z. B. für Reparaturen oder Wartungen wird sie regelmäßig durch eine {{WL2|Bell 412}} ersetzt. Christoph München war 1990 der erste Intensivtransporthubschrauber in Deutschland und ist einer der vier Intensivtransporthubschrauber in Bayern (neben Murnau, Nürnberg und Regensburg). Die zuständige Rettungsleitstelle ist die ''Integrierte Rettungsleitstelle München, Koordinationszentrale für ITH (KITH)''. Die Besatzung besteht aus zwei Berufspiloten ([[Wikipedia:Deutsche Rettungsflugwacht e.V.|HDM Flugservice{{WL}}]]), einem Rettungsassistenten ([[Arbeiter Samariter Bund München]]) und einem Notarzt mit speziellen intensivmedizinischen Kenntnissen (überwiegend Anästhesisten und Chirurgen vom Klinikum Großhadern).


[[Kategorie:Verkehr]]
[[Kategorie:Verkehr]]
[[Kategorie:Notlage]]
[[Kategorie:Notlage]]

Version vom 3. April 2007, 18:44 Uhr

Wikipedia.png
Das Thema "Christoph München" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Christoph München.
Christoph München
LFZ-Typ Eurocopter EC 145
Besatzung Pilot, Notarzt, HEMS
Einsatz Sekundärtransporte, Primäreinsätze

Koordinaten: 48° 06' 39" N, 11° 27' 54" O

(1197 Fuß)

Christoph München ist der am Klinikum Großhadern der LMU stationierte IntensivtransporthubschrauberW. Bei der Stammmaschine handelt es sich um einen Hubschrauber vom Typ Eurocopter EC 145W mit der Kennung D-HDRR. Bei Ausfall dieser Maschine z. B. für Reparaturen oder Wartungen wird sie regelmäßig durch eine Bell 412W ersetzt. Christoph München war 1990 der erste Intensivtransporthubschrauber in Deutschland und ist einer der vier Intensivtransporthubschrauber in Bayern (neben Murnau, Nürnberg und Regensburg). Die zuständige Rettungsleitstelle ist die Integrierte Rettungsleitstelle München, Koordinationszentrale für ITH (KITH). Die Besatzung besteht aus zwei Berufspiloten (HDM FlugserviceW), einem Rettungsassistenten (Arbeiter Samariter Bund München) und einem Notarzt mit speziellen intensivmedizinischen Kenntnissen (überwiegend Anästhesisten und Chirurgen vom Klinikum Großhadern).