Richard-Strauss-Konservatorium: Unterschied zwischen den Versionen

K
Blass verschob die Seite Richard-Strauss-Konservatorium München nach Richard-Strauss-Konservatorium und überschrieb dabei eine Weiterleitung: Lemma mögl. ohne Mü - da sind wir ja
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Blass verschob die Seite Richard-Strauss-Konservatorium München nach Richard-Strauss-Konservatorium und überschrieb dabei eine Weiterleitung: Lemma mögl. ohne Mü - da sind wir ja)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Richard-Strauss-Konservatorium''' wurde am 1. August 2008 in die [[Hochschule für Musik und Theater München]], auch kurz '''Musikhochschule''' genannt, integriert.
Das '''Richard-Strauss-Konservatorium''' wurde am 1. August [[2008]] in die [[Hochschule für Musik und Theater München]], auch kurz '''[[Hochschule für Musik und Theater München|Musikhochschule]]''' genannt, integriert.
 
Das frühere Konservatorium ging einmal aus der [[1927]] von Jakob Trapp gegründeten Privaten Trapp'schen Musikschule , die fünf Jahre darauf in Trapp’sches Konservatorium der Musik umbenannt wurde, hervor. Und zum zweiten aus der städtische Berufsschule für Musiker, deren Leiter von 1930 bis 1936 der Komponist [[Hans Lang]] gewesen war.


{{Wikipedia-Artikel|Richard-Strauss-Konservatorium München}}
{{Wikipedia-Artikel|Richard-Strauss-Konservatorium München}}
[[Kategorie:Kultur]]
[[Kategorie:Kultur]]
[[Kategorie:Theater]]
[[Kategorie:Theater]]
[[Kategorie:Arcisstraße]]
[[Kategorie:Kellerstraße]]
[[Kategorie:Hochschule]]
[[Kategorie:Hochschule]]
[[Kategorie:Klassik]]
21.126

Bearbeitungen