Diskussion:Räterepublik: Unterschied zwischen den Versionen

 
(6 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Literatur ==
== Literatur ==
: <small>Umfangreiche alphabetische Bücherliste zum Thema — im Artikel Auswahl daraus eingestellt.</small>
: <small>Umfangreiche alphabetische Bücherliste zum Thema — im Artikel Auswahl daraus eingestellt.</small>
* Karl-Ludwig Ay: ''Die Entstehung einer Revolution. Die Volksstimmung in Bayern während des ersten Weltkrieges''. Duncker & Humblot, Berlin 1968, (''Beiträge zu einer historischen Strukturanalyse Bayerns im Industriezeitalter'' 1, {{ISSN|0720-7638}}), (Zugleich: München, Univ., Diss., 1968).
* Karl-Ludwig Ay: ''Die Entstehung einer Revolution. Die Volksstimmung in Bayern während des ersten Weltkrieges''. Duncker & Humblot, Berlin 1968, (''Beiträge zu einer historischen Strukturanalyse Bayerns im Industriezeitalter'' 1, ISSN 0720-7638), (Zugleich: München, Univ., Diss., 1968).
* Karl Bosl (Hrsg.): ''Bayern im Umbruch. Die Revolution von 1918, ihre Voraussetzungen, ihr Verlauf und ihre Folgen''.Oldenbourg,  München u.&nbsp;a. 1969.
* Karl Bosl (Hrsg.): ''Bayern im Umbruch. Die Revolution von 1918, ihre Voraussetzungen, ihr Verlauf und ihre Folgen''.Oldenbourg,  München u.&nbsp;a. 1969.
* Helge Döhring: ''Damit in Bayern Frühling werde! Die syndikalistische Arbeiterbewegung in Südbayern von 1914 bis 1933''. Verlag Edition AV, Lich/Hessen 2007, ISBN 978-3-936049-84-8
* Helge Döhring: ''Damit in Bayern Frühling werde! Die syndikalistische Arbeiterbewegung in Südbayern von 1914 bis 1933''. Verlag Edition AV, Lich/Hessen 2007, ISBN 978-3-936049-84-8
* Tankred Dorst (Hrsg.): ''Die Münchner Räterepublik. Zeugnisse und Kommentar''. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1966, (''[[edition suhrkamp]]'' 178), (mit Zeitzeugenberichten und Originalzitaten u.&nbsp;a. von [[Rainer Maria Rilke]], [[Gustav Landauer]], [[Kurt Eisner]], [[Erich Mühsam]], [[Oskar Maria Graf]], [[Ernst Toller]], W. I. Lenin, Eugen Leviné)
* Tankred Dorst (Hrsg.): ''Die Münchner Räterepublik. Zeugnisse und Kommentar''. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1966, (''edition suhrkamp'' 178), (mit Zeitzeugenberichten und Originalzitaten u.&nbsp;a. von Rainer Maria Rilke, [[Gustav Landauer]], [[Kurt Eisner]], [[Erich Mühsam]], [[Oskar Maria Graf]], [[Ernst Toller]], W. I. Lenin, Eugen Leviné)
* Georg Escherich: ''Der Kommunismus in München''. 5 Bände. Heimatland, München u.&nbsp;a. 1921
* Georg Escherich: ''Der Kommunismus in München''. 5 Bände. Heimatland, München u.&nbsp;a. 1921
* Richard Grunberge]: ''Red Rising in Bavaria'', Arthur Barker, London, 1973. ISBN 0-213-16420-5
* Richard Grunberge]: ''Red Rising in Bavaria'', Arthur Barker, London, 1973. ISBN 0-213-16420-5
Zeile 17: Zeile 17:
* Hansjörg Viesel (Hrsg.): ''Literaten an der Wand. Die Münchner Räterepublik und die Schriftsteller''. Büchergilde Gutenberg, Frankfurt 1980, ISBN 3-7632-2426-2.
* Hansjörg Viesel (Hrsg.): ''Literaten an der Wand. Die Münchner Räterepublik und die Schriftsteller''. Büchergilde Gutenberg, Frankfurt 1980, ISBN 3-7632-2426-2.


==Zusammenhang?==


==Zusammenhang?==
Im Rahmen der Meinungsfreiheit hier gestellte Frage (die üblicherweise auf die [[Diskussion:Räterepublik|Diskussionseite gehören]]: <br/>
Was hat der Artikel im jetzigen Zustand mit München und Umgebung zu tun? --[[Benutzer:85.233.59.181|85.233.59.181]] 01:10, 20. Mai 2007 (CEST)
Was hat der Artikel im jetzigen Zustand mit München und Umgebung zu tun? --[ ip-Benutzer, ] 01:10, 20. Mai 2007


==Der Sturm auf München ==
==Der Sturm auf München ==
Zeile 42: Zeile 43:
::Ich würde dir zustimmen, dass der Artikel hier sehr, sehr knapp ist. Aber das Schreckensregiment der Reichstruppen und Freikorps in München ist hier eher noch untertrieben dargestellt. LG -- sdfgh, 23.11.
::Ich würde dir zustimmen, dass der Artikel hier sehr, sehr knapp ist. Aber das Schreckensregiment der Reichstruppen und Freikorps in München ist hier eher noch untertrieben dargestellt. LG -- sdfgh, 23.11.
:::Und welches meiner Argumente hast du jetzt entkräftigt? Keines!--[[Benutzer:Firemail|Firemail]] 21:43, 23. Nov 2010 (CET)
:::Und welches meiner Argumente hast du jetzt entkräftigt? Keines!--[[Benutzer:Firemail|Firemail]] 21:43, 23. Nov 2010 (CET)
Wer bei Wikipedia lesen will - [https://de.wikipedia.org/wiki/Münchner_Räterepublik#Niederschlagung_der_Räterepublik dort ein WP-Artikel zur blutigen Niederschlagung der Räterepublik in Mü.]  --[[Benutzer:Blass|Blass]] ([[Benutzer Diskussion:Blass|Diskussion]]) 00:19, 3. Mai 2019 (CEST)


==Selbstbedienung ==
==Selbstbedienung ==
Zeile 51: Zeile 55:


MfG die gleiche Frage zurück. Die Antwort dürfen gerne andere geben. -- sdfgh, 24. 11.
MfG die gleiche Frage zurück. Die Antwort dürfen gerne andere geben. -- sdfgh, 24. 11.
:Die Totenzahl hast du selbst nicht geändert, noch jetzt steht die selbe Zahl drin.
:Wir brauchen hier keine Umschreibungen und Beurteilungen, der Begriff Standgericht ist aussagekräftig genug, da du ihn selbst zur begründung heranziehst.
:Du hast scheinbar die Revolution überhaupt nicht begriffen, es kam Anfang 1919 zu Wahlen bei der die USPD nur 3,5% erhielt, aufgrund dieses Ereignisses wurde die Hoffmann-Regierung gebildet (die Absetzung dieser Regierung durch die Räte, war nicht faktisch, da sie noch weiter regierte in weiten Teilen Bayerns). Somit also auch kein rechter Putsch, da diese Regierung Hoffmann also noch weiter im Amt war. --[[Benutzer:Firemail|Firemail]] 09:53, 24. Nov 2010 (CET)
::Warum schimpfst du so? In der Version von 23. Mai '''2007''' von Firemail heißt es u.a: Am 13. April kam es zu einem Putsch durch republikanische Soldaten mit Billigung der Regierung in Bamberg, bei dem … . In der Folge wurde der Zentralrat für abgesetzt erklärt und durch den kommunistisch dominierten Vollzugsrat … ersetzt. Die neue Räteregierung rief … . Die Regierung unter Hoffmann kündigte den Einsatz von Freikorpstruppen gegen die Räterepublik an, …"
::Ich habe da im Kern wirklich nur versucht, die Struktur des Artikels übersichtlich zu gestalten. Und die Wortverwendung eindeutiger. Ich werfe dir nicht vor, dass du nichts begriffen … Und mit dem Wahlergebnis sagst du jetzt gar nichts Neues. Die Ereignisse waren ja ein wilder Mix lokaler und deutschlandweiter Aktionen. Ob es uns gelingt, das in seinen Auswirkungen in/für München zu zeigen? MfG -- sdfgh, 24. 11., 10:06 (schönen Tag auch, bin jetzt weg)
21.126

Bearbeitungen