579
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) K (oh j e) |
|||
| Zeile 11: | Zeile 11: | ||
* 1349 Pestepidemie im ganzen Raum München. | * 1349 Pestepidemie im ganzen Raum München. | ||
*1563 hinterließ die Pest als Spur den [[Alter Südfriedhof|Alten Südfriedhof]], der als Pestfriedhof außerhalb der Stadtmauern vor dem Sendlinger Tor angelegt worden war. | *1563 hinterließ die Pest als Spur den [[Alter Südfriedhof|Alten Südfriedhof]], der als Pestfriedhof außerhalb der Stadtmauern vor dem Sendlinger Tor angelegt worden war. | ||
*Im [[Die Pest in München von 1634|Winter 1635]], während des [[Dreißigjähriger Krieg|30-jährigen Krieges]], starben von den damals 20.000 Einwohner Münchens 15.000 an der Pest. Die [[Mariensäule (Marienplatz)]] kann so als eine der prunkvollsten Pestsäulen gedeutet werden, oder sie ist Dank von [[Maximilian I. (Herzog)]], welcher durch geschicktes Verhandeln mit {{WL2|Ferdinand II. (HRR)}} durch | *Im [[Die Pest in München von 1634|Winter 1635]], während des [[Dreißigjähriger Krieg|30-jährigen Krieges]], starben von den damals 20.000 Einwohner Münchens 15.000 an der Pest. Die [[Mariensäule (Marienplatz)]] kann so als eine der prunkvollsten Pestsäulen gedeutet werden, oder sie ist Dank von [[Maximilian I. (Herzog)]], welcher durch geschicktes Verhandeln mit {{WL2|Ferdinand II. (HRR)}} durch den [[Münchner Vertrag von 1619]] die Churwürde von den pfälzischen Wittelsbachern für die bayrischen Wittelsbacher erhielt. | ||
===Der Heilige Sebastian=== | ===Der Heilige Sebastian=== | ||
Bearbeitungen