Karl-Valentin-Brunnen: Unterschied zwischen den Versionen

 
(39 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Karl-Valentin-Brunnen'''.
[[Bild:Valentin2010b01.jpg|thumb|Der Karl-Valentin-Brunnen<br>Aufn. von April 2010)]]
Am Sonntag, den 18. Oktober [[1953]], wurden zwei weitere Figurbrunnen auf dem [[Viktualienmarkt]] an die Öffentlichkeit übergeben, darunter zum einen der [[Weiß-Ferdl-Brunnen|Weiss Ferdl]], und dieser nach [[Karl Valentin]] genannte und geformte Brunnen, gestaltet von [[Ernst Andreas Rauch]].  


==Besonderheiten==
Die ehemalige Partnerin Valentins, [[Liesl Karlstadt]], übernahm höchstpersönlich die Aufgabe und präsentiere die kleine aus Bronze und Stein gefertigte Wasserspielerei. Um auf Augenhöhe mit ihm sein zu können, stieg sie kurzerhand auf den Brunnenbeckenrand und zeigte in einer der Brunnenfigur ähnlichen Pose, mit Blumenstrauß in einer Hand, den Finger der rechten Hand erhoben, unseren Valentin-Brunnen der Stadt [[München]].
 
Am Eröffnungstag standen noch jeweils zur linken und rechten Seite des Brunnen die von [[Karl Valentin]] so geschätzten Akazien und verhalfen ihm auch bei heißer Mittagssonne zu ein klein wenig Schatten, wie auch jedem Besucher, der sich nach einer Viktualienmarktrundreise am Brunnen, mit Blick über den Markt, hinauf zum [[Alter Peter|Alten Peter]] und zurück in die Jahrzehnte mit der Liesl und dem Karl versetzen lässt.
 
==Besonderheiten und Geschichte(-n)==
[[Bild:Valentinbrunn2009z.jpg|thumb|left|Karl-Valentin-Brunnen - Hand (Im Jahr 2009)]]
[[Bild:Valentinbrunnen2010b.jpg|thumb|right|Kein Karl Valentin-Brunnen im Sommer 2010)]]
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, den 26.- 27. Januar 2010, entwendeten Unbekannte (mutwillig?) seine linke Hand. Ihr Verbleib ist bis heute nicht bekannt.
 
Seit dem 8. April 2010 befand sich der Brunnen in Reparatur. Valentin wurde eine neue linke Hand spendiert, und das Brunnenbecken samt Sockel wurden einer gründlichen Reinigung unterzogen. Die Hand rekonstruierte der Münchner Bildhauer [[Josef Fromm]].
 
Am Donnerstag den 9. September [[2010]] wurde der Brunnen wieder an seinen Platz gehoben und am Freitag den 10. September wieder mit Wasser beschickt. So steht der Valentin wieder, wie ehedem auf seinem Sockel unter den beiden Bäumen am Rande des [[Viktualienmarkt]]es in München.
 
==Siehe auch==
*Liste mit knappen Angaben zu vielen ''[[Münchner Brunnen]]''
 
{{Navigationsleiste Brunnen am Viktualienmarkt}}


[[Kategorie:Brunnen]]
[[Kategorie:Brunnen]]
[[Kategorie:Viktualienmarkt]]
6.430

Bearbeitungen