Freunde Haidhausens - Verein für Haidhausen: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(mal ein paar Wünsche "gerötet")
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der eingetragene Verein wurde 1977 gegründet. "… Er setzt sich für die Erhaltung und Förderung des kulturellen Lebens in Haidhausen ein. Zitate nach der Satzung. Insbesondere Brauchtumspflege und Ausstellungen sowie Theater-, Musik- und Sportveranstaltungen. Der Verein führt Kinder- und Bürgerfeste durch, deren Erträge nur der Erreichung des satzungsgemäßen Zwecks dienen. Er achtet bei seinen Aktivitäten auf die Belange der Behinderten ..."
Der eingetragene Verein '''Freunde Haidhausens - Verein für Haidhausen''' wurde [[1977]] gegründet. "… Er setzt sich für die Erhaltung und Förderung des kulturellen Lebens in [[Haidhausen]] ein. Hier vor allem Zitate nach der Satzung. Insbesondere Brauchtumspflege und Ausstellungen sowie Theater-, Musik- und Sportveranstaltungen sollen dem dienen. Der Verein führt Kinder- und Bürgerfeste durch, deren Erträge nur der Erreichung des satzungsgemäßen Zwecks dienen. Er achtet bei seinen Aktivitäten auf die Belange der Behinderten ..." .
 


Im Einzelnen hat sich der Vorstand folgende Ziele gesetzt:
Im Einzelnen hat sich der Vorstand folgende Ziele gesetzt:
Zeile 22: Zeile 23:


„[[1200 Jahre Haidhausen]]“ in 2008
„[[1200 Jahre Haidhausen]]“ in 2008
=== 2018===
Am 25. Juni ist mit Dieter Rippel und Hermann Wilhelm eine Lesung im [[Hildebrandhaus]] geplant:
'''Literarisch-historisches Haidhausen'''
* Montag, 25. Juni 19:00 - 21:00
Musik: Titus Waldenfels mit Konstanze Kraus und Petra Lewi
Grußworte: Kulturreferat München
[[Hermann Wilhelm]], Leiter des [[Haidhausen-Museum]]s und Autor zahlreicher Bücher zur Münchner Stadt- und Stadtteilgeschichte, unternimmt zusammen mit [[Dieter Rippel]], Vorsitzender des Vereins „Freunde Haidhausens“, einen literarischen Streifzug durch die Geschichte des Stadtteils.
21.126

Bearbeitungen