Goldschmiedplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Goldschmiedplatz''' am [[Hasenbergl]] liegt am Ende der [[Schleißheimer Straße]], wo auch die [[Kugystraße]], die [[Aschenbrennerstraße]] und die [[Fortnerstraße]] auf ihn treffen.
Der '''Goldschmiedplatz''' am [[Hasenbergl]] liegt am Ende der [[Schleißheimer Straße]], wo auch die [[Kugystraße]], die [[Aschenbrennerstraße]] und die [[Fortnerstraße]] auf ihn treffen.


Der Platz wurde zum park umgestaltet.<ref>https://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.az-serie-mehr-platz-fuer-muenchen-goldschmiedplatz-hier-soll-gemuese-wachsen.875ad8c8-00a2-4b7e-bbc3-00924d0d17f7.html</ref>
Der Platz wurde zum Park umgestaltet.<ref>https://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.az-serie-mehr-platz-fuer-muenchen-goldschmiedplatz-hier-soll-gemuese-wachsen.875ad8c8-00a2-4b7e-bbc3-00924d0d17f7.html</ref>


Er wurde benannt nach einer Münchner Goldschiedefamilie namens '''Goldschmied''' (o.a. Goldschmid, Goldsmit).
Er wurde benannt nach einer Münchner Goldschiedefamilie namens '''Goldschmied''' (o.a. Goldschmid, Goldsmit).

Version vom 14. Mai 2018, 16:48 Uhr

Der Goldschmiedplatz am Hasenbergl liegt am Ende der Schleißheimer Straße, wo auch die Kugystraße, die Aschenbrennerstraße und die Fortnerstraße auf ihn treffen.

Der Platz wurde zum Park umgestaltet.[1]

Er wurde benannt nach einer Münchner Goldschiedefamilie namens Goldschmied (o.a. Goldschmid, Goldsmit).

Lage

>> Geographische Lage von Goldschmiedplatz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)