Irma Glaser: Unterschied zwischen den Versionen

278 Bytes hinzugefügt ,  26. April 2018
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Irma Glaser''' kommt 27jährig 1913 nach München, wohnt in der Hohenzollemstraße 59, später am Maximiliansplatz 19 und lernt im gleichen Jahr den Sch…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


Die Geburtsstadt ihres Vaters und der Großeltern Anton und Elka Glaser ist das damals ungarische St. Johann a. d. March (heute Moravsky Jan/Slowakei).
Die Geburtsstadt ihres Vaters und der Großeltern Anton und Elka Glaser ist das damals ungarische St. Johann a. d. March (heute Moravsky Jan/Slowakei).
===Literatur===
* Gudrun Azar: ''Ins Licht gerückt: jüdische Lebenswege im Münchner Westen : eine Spurensuche in Pasing, Obermenzing und Aubing : ein Werkstattbuch.'' Herbert Utz Verlag, 2008. ISBN  9783831607877. 272 Seiten
{{SORTIERUNG:Glaser, Irma}}
[[Kategorie:Frau]]
794

Bearbeitungen