Aindorferstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
*{{Lageanf|nord=48.1309479475021|ost=11.5084174275398}}
*{{Lageanf|nord=48.1309479475021|ost=11.5084174275398}}
*{{Lageend|nord=48.1333217024803|ost=11.4877644181252}}
*{{Lageend|nord=48.1333217024803|ost=11.4877644181252}}
 
* Siehe Haltestelle der ''[[Buslinie 168]]'' — {{ÖPNV|168}})
[[Kategorie:Aindorferstraße| ]]
[[Kategorie:Aindorferstraße| ]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Laim]]
[[Kategorie:Laim]]

Version vom 5. September 2017, 10:26 Uhr

Die Aindorferstraße in Laim führt von der Friedenheimer Straße zur Byecherstraße.

Sie wurde 1901 benannt nach dem Eisenhändler Johann Aindorfer, der 1632 im Dreißigjährigen Krieg eine der 42 Münchner Geiseln König Gustavs II. Adolf war.

Lage

  • >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Aindorferstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
  • >> Geographische Lage des Straßenendes von Aindorferstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)