Architek-Touren: Unterschied zwischen den Versionen

3.389 Bytes hinzugefügt ,  1. September 2017
K (nr2)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die [[sz|Süddeutsche Ztg.]], München, stellt im Sommer 2017 vor:
Die [[sz|Süddeutsche Ztg.]], München, stellt im Sommer 2017 vor:
*[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/architektur-muenchen-hat-alles-nur-geerbt-1.3607860 Alles nur Erbe?] (G. Matzigs Einführung zu den 14 Touren)
*[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/architektur-muenchen-hat-alles-nur-geerbt-1.3607860 Alles nur Erbe?] (G. Matzigs Einführung zu den 14 Touren)
:::( xx. Juli 17, Seite , Ressort München)        
:::( xx. Juli 17, Seite , Ressort München)      
*in [[Neuhausen]]: [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/architekturspaziergang-gegend-der-gegensaetze-1.3597877 SZ-Tourbeschreibung 1: ]  
=== Gegend der Gegensätze - In [[Neuhausen]] ===
[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/architekturspaziergang-gegend-der-gegensaetze-1.3597877 SZ-Tourbeschreibung 1: ]
:::Los geht es an der [[Friedenheimer Brücke]] ([[S-Bahn]]). Der [[Wilhelm-Hale-Straße]] folgen bis zum [[Steubenplatz]]. Von hier in die [[Wendl-Dietrich-Straße]] und dieser folgen, bis sie auf die [[Renatastraße]] trifft. Von hier aus einfach linker Hand das Villenviertel erkunden. Nächster Anhaltspunkt ist das [[Rondell Neuwittelsbach]], das von der [[Romanstraße]] gekreuzt wird. Dieser in Richtung [[Nymphenburger Kanal]] bis zur [[Waisenhausstraße]] folgen. Die [[Nymphenburger Straße]] überqueren, in die [[Lachnerstraße]] gehen. Zum Schluss der [[Winthirstraße]] bis zum [[Rotkreuzplatz]] ([[Rotkreuzplatz#Verkehr|Bhf der U1 und U7]]) folgen.  
:::Los geht es an der [[Friedenheimer Brücke]] ([[S-Bahn]]). Der [[Wilhelm-Hale-Straße]] folgen bis zum [[Steubenplatz]]. Von hier in die [[Wendl-Dietrich-Straße]] und dieser folgen, bis sie auf die [[Renatastraße]] trifft. Von hier aus einfach linker Hand das Villenviertel erkunden. Nächster Anhaltspunkt ist das [[Rondell Neuwittelsbach]], das von der [[Romanstraße]] gekreuzt wird. Dieser in Richtung [[Nymphenburger Kanal]] bis zur [[Waisenhausstraße]] folgen. Die [[Nymphenburger Straße]] überqueren, in die [[Lachnerstraße]] gehen. Zum Schluss der [[Winthirstraße]] bis zum [[Rotkreuzplatz]] ([[Rotkreuzplatz#Verkehr|Bhf der U1 und U7]]) folgen.  
:::'''Dauer''': etwa ''eineinviertel Stunden''
:::'''Dauer''': etwa ''eineinviertel Stunden''
:::Der [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/architekturspaziergang-gegend-der-gegensaetze-1.3597877 Tourvorschlag und die -beschreibung] in der Süddeutschen Ztg vom 29.7.2017 stammen von Anna Hoben (Texte), Stephan Rumpf (Fotos) und Martin Moser (Video). Der Spaziergang bietet Abwechslung: Nachkriegs-Provisorien, Villen und Highlights der modernen Baukunst.
:::Der [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/architekturspaziergang-gegend-der-gegensaetze-1.3597877 Tourvorschlag und die -beschreibung] in der Süddeutschen Ztg vom 29.7.2017 stammen von Anna Hoben (Texte), Stephan Rumpf (Fotos) und Martin Moser (Video). Der Spaziergang bietet Abwechslung: '''Nachkriegs-Provisorien, Villen und Highlights der modernen Baukunst'''.


=== www.sueddeutsche.de/muenchen/architekturspaziergang-im-fell-des-loewen-1.3602643 Das Fell des Löwen —  das Nicht-Besondere], Tour 2 ums Oberwiesenfeld===
=== [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/architekturspaziergang-im-fell-des-loewen-1.3602643 Das Fell des Löwen —  das Nicht-Besondere], ums [[Oberwiesenfeld]] ===
[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/architekturspaziergang-im-fell-des-loewen-1.3602643 SZ-Tourbeschreibung 2] (3.8.17)
:::Los geht es am [[Nordbad]] (Tram 12,27; Bus 53, 59) über die [[Schwere-Reiter-Straße]] in die [[Winzererstraße]]. Dieser folgen bis zur [[Herzogstraße]] und der [[Schleißheimer Straße]] folgen, am Ackermannbogen einen Abstecher in die [[Karl-Theodor-Straße]]. Zurück bis zur Winzererstraße. Über die [[Ackermannstraße]] ''oder'' durch den [[Olympiapark]] entweder in die Therese-Studer-Straße oder in die [[Elisabeth-Kohn-Straße]] bis zur Schwere-Reiter-Straße. Über die [[Barbarastraße]] in die [[Infanteriestraße]]. Zurück auf die [[Hauptstraße]] und bis zum [[Leonrodplatz]] ([[Tram]] 20, 21; Bus 12, 53)
:::'''Dauer''': etwa ''eineinhalb Stunden''
 
=== [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/architekturspaziergang-schoenheit-zwischen-beton-1.3600876 Schönheit zwischen Beton], [[Schwabing|Nördliches Schwabing]]===
[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/architekturspaziergang-schoenheit-zwischen-beton-1.3600876 Tour 3, östlich der Leop.Straße] (12. August 2017)
 
::: Start an der U-Bahn (U 6/U 3) [[Münchner Freiheit#Bahnhof der U6|Münchner Freiheit]], über das Forum zum [[Café Münchner Freiheit]]; durch die Unterführung [[Ungererstraße]] zur [[Erlöserkirche]]. Über [[Germaniastraße]] zum [[Fuchsbau]]. Weiter bis zur Nummer 6/8/14/16. Durch die Grünanlage, rechts halten, durch die Glastür und Postdamer Straße an der Ampel überqueren, weiter [[Germaniastraße]]. Abstecher [[Virchowstraße]]. Zum Tantris, über [[Berolina Brunnen]]. Abstecher Danziger Straße, dann zum [[Berliner Viertel]]l. An der Skulptur in die [[Schinkelstraße]] zur [[Berliner Straße]], rechts zum [[Fritz-Hommel-Weg]] zur U-Bahn [[Nordfriedhof]].
:::'''Dauer''': eineinhalb Stunden.
 
===Der lange Weg in die Moderne - Berg a L===
vom 9.8.17
 
[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/architekturspaziergang-der-lange-weg-in-die-moderne-1.3610297 Kurze Tourbeschreibung]
::Der Spaziergang startet an der Station [[Josephsburg]] der U-Bahnline 2. Von dort aus geht es die [[Else-Rosenfeld-Straße]] entlang bis zu einem kleinen Platz. Hier biegt man in die [[St.-Michael-Straße]] ein. Diese führt zur ersten Station, der St.-Michael-Kirche. Von dort aus ist der weitere Weg leicht zu finden. Über die Clemens-August-Straße und die Josephsburgstraße gelangt man auf die [[Baumkirchner Straße]]. Wer von dort nicht laufen will, kann den Bus der Linien 187 an der Ecke Kreillerstraße nehmen. Die Tour endet an der Trambahnhaltestelle der Linie 25 am [[Vogelweideplatz]].
::Dauer: etwa eineinhalb Stunden
 
===[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/folge-unten-bach-und-oben-charme-1.3637370 Architektur-Serie Unten Bach und oben Charme]===
vom 25.8.17
 
Der Spaziergang startet am [[Sendlinger Tor]] (U1, 2, 3, 6, 7, 8) und geht über die Blumenstraße. In die Theklastraße abbiegen. Von der Müllerstaße über die Corneliusstraße bis zum Gärtnerplatz. Kurz in die Reichenbachstraße, zurück in die Corneliusstraße. Links in die Baaderstraße, in der anderen Richtung bis zur Fraunhoferstraße. Dieser zur Isar folgen und über die Auenstraße flussabwärts. Rechts in die Westermühlstraße, die einen Bogen nach links macht. Über die Hans-Sachs-, Ickstatt- und Klenzestraße zur [[Fraunhoferstraße]] (U 1,2,7).


:::'''Dauer''': etwa ''eineinhalb Stunden''
Dauer: etwa eine Stunde
.
.


==Siehe auch==
==Siehe auch==
6.430

Bearbeitungen