Bullitt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Erstellung des Artikels für den langjährigen Club Bullitt auf dem Gelände der Optimolwerke)
 
(Ergänzung)
Zeile 1: Zeile 1:
Das Bullitt ist ein Techno-Club auf dem Gelände der [[Optimolwerke]], der vor allem für Elektro-Sound bekannt ist. Er befindet sich in den ehemaligen Räumlichkeiten des [[Harry Klein]].
Das Bullitt ist ein Münchner Techno-Club, der vor allem für Elektro-Sound bekannt ist.  
 
Er befindet sich seit Sommer 2010 in den ehemaligen Räumlichkeiten des [[Harry Klein]] auf dem Gelände der [[Optimolwerke]]. Im Bullitt spielten bereits DJs wie beispielsweise UMEK, Cari Lekebusch, Oliver Koletzki, Dirty Doering oder Anthony Rother, oft legen hier aber auch neue Talente auf.
 
 
 
== Weblinks ==
* [http://www.bullittclub.de/ Offizielle Seite des Bullitt]
* [https://www.residentadvisor.net/club.aspx?id=33125 Bullitt auf Resident Advisor]


[[Kategorie:Nachtleben]]
[[Kategorie:Nachtleben]]
[[Kategorie:Discotheken]]
[[Kategorie:Discotheken]]
[[Kategorie:Optimolwerke]]
[[Kategorie:Optimolwerke]]

Version vom 18. März 2017, 22:50 Uhr

Das Bullitt ist ein Münchner Techno-Club, der vor allem für Elektro-Sound bekannt ist.

Er befindet sich seit Sommer 2010 in den ehemaligen Räumlichkeiten des Harry Klein auf dem Gelände der Optimolwerke. Im Bullitt spielten bereits DJs wie beispielsweise UMEK, Cari Lekebusch, Oliver Koletzki, Dirty Doering oder Anthony Rother, oft legen hier aber auch neue Talente auf.


Weblinks