21.126
Bearbeitungen
Anoros (Diskussion | Beiträge) (→Lage) |
Blass (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
* Das ''Pressehaus'', auf Bayerstraße 57/59 ebenfalls durch den Architekten Martin Dülfer im Jahre 1901 entworfen. Im Jahre 1929 wurde die aufwendige Fassade entfernt. | * Das ''Pressehaus'', auf Bayerstraße 57/59 ebenfalls durch den Architekten Martin Dülfer im Jahre 1901 entworfen. Im Jahre 1929 wurde die aufwendige Fassade entfernt. | ||
*Der Landschaftsmaler [[Heinrich Adam]] hatte sein Künstleratelier in der Bayerstraße Nr. 18. | *Der Landschaftsmaler [[Heinrich Adam]] hatte sein Künstleratelier in der Bayerstraße Nr. 18. | ||
*Anton Seder<ref>Pecht, Friedrich ''Geschichte der Münchener Kunst im neunzehnten Jahrhundert, S. 447, München 1888</ref> leitete die Ausschmückung des Cafés Gassner am Südausgang des Bahnhofs in der Bayerstraße 37/39 nach seiner Rückker von seiner Professorentätigkeit in Winterthur. | *Anton Seder<ref>Pecht, Friedrich ''Geschichte der Münchener Kunst im neunzehnten Jahrhundert, S. 447, München 1888</ref> leitete die Ausschmückung des Cafés Gassner am Südausgang des Bahnhofs in der Bayerstraße 37/39 nach seiner Rückker von seiner Professorentätigkeit in Winterthur. | ||
==Anlieger== | |||
* Der Hautarzt Dr.med. [[Stefan Golsch]], Allergologe, hat seine Praxis in der Bayerstraße '''15'''. | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == |
Bearbeitungen