21.126
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Blass (Diskussion | Beiträge) (zwei Namen - eine Gottheit) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Den "neuen" Monopteros ließ [[Ludwig I. (Bayern)|König Ludwig I.]] zu Ehren von Kurfürst [[Karl Theodor]] im [[Englischer Garten|Englischen Garten]] nach Entwürfen von [[Leo von Klenze]] [[1836]]/37 auf einem 15 m hohen künstlichen Hügel von [[Carl August Sckell]] erbauen. Was man diesem Bau nicht ansieht: Er steht auf einem aus Ziegel gemauertem 15 m hohen Sockel. Erst nach dieser Konstruktion wurde der künstliche Hügel aufgeschüttet. Der Monopteros mit seiner Wiese ist neben dem [[Chinesischer Turm|Chinesischen Turm]] eines der Wahrzeichen des [[Englischer Garten|Englischen Gartens]]. | Den "neuen" Monopteros ließ [[Ludwig I. (Bayern)|König Ludwig I.]] zu Ehren von Kurfürst [[Karl Theodor]] im [[Englischer Garten|Englischen Garten]] nach Entwürfen von [[Leo von Klenze]] [[1836]]/37 auf einem 15 m hohen künstlichen Hügel von [[Carl August Sckell]] erbauen. Was man diesem Bau nicht ansieht: Er steht auf einem aus Ziegel gemauertem 15 m hohen Sockel. Erst nach dieser Konstruktion wurde der künstliche Hügel aufgeschüttet. Der Monopteros mit seiner Wiese ist neben dem [[Chinesischer Turm|Chinesischen Turm]] eines der Wahrzeichen des [[Englischer Garten|Englischen Gartens]]. | ||
Der Monopteros wurde mehrfach restauriert: 1898, 1952/1953, 1980–1982 und erneut ab Ende 2014–2016. | |||
==Lage== | ==Lage== | ||
{{Lage|nord=48.14984|ost=11.59089}} | {{Lage|nord=48.14984|ost=11.59089}} | ||
== Vorgänger und Steinerne Bank== | |||
Die ''Steinerne Bank'' entstand erst [[1838]]. Die Ruhebank hat die Form eines Halbrunds. Sie wurde nach einem Entwurf von [[Leo von Klenze]] in [[Kelheimer Kalkstein]] ausgeführt. Sie steht im Park an der Stelle eines ‘''Monopteros aus Holz''’ (dem Vorgängerbau des heutigen [[Monopteros|Apollo-Tempels]]), der 1789–[[1790]] von [[Johann Baptist Lechner]] errichtet worden war und '''nicht''' erhalten ist. | |||
Die damalige Inschrift lautete vollständige: | |||
::; „Hier wo ihr wallet da war sonst Wald nur und Sumpf“. | |||
== Weblinks == | |||
* [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/impressionen-alles-so-schoen-bunt-am-monopteros-1.3020168 Erste Bilder in der SZ], Juni 2016 | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
*[[Apollotempel]] am [[Großer See|Großen See]] im [[Schlosspark Nymphenburg]] | *[[Apollotempel]] am [[Großer See|Großen See]] im [[Schlosspark Nymphenburg]] | ||
{{Wikipedia-Artikel|Englischer Garten (München)#Monopteros}} | |||
[[Kategorie:Sehenswürdigkeit]] | [[Kategorie:Sehenswürdigkeit]] | ||
[[Kategorie:Englischer Garten]] | [[Kategorie:Englischer Garten]] | ||
[[Kategorie:Klenzebauwerk]] | [[Kategorie:Klenzebauwerk]] |
Bearbeitungen