Arzbacher Straße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
== Baudenkmäler == | == Baudenkmäler == | ||
(Stand: Oktober 2012<ref>[http://www.stadt-muenchen.net/strassen/d_strasse.php?id=363 Baudenkmäler–Arzbacher Straße]</ref>) | |||
* [[Arzbacher Straße 2/4/6/8/10|Hausnummern 2/4/6/8/10]], Wohnanlage, erbaut 1910 | * [[Arzbacher Straße 2/4/6/8/10|Hausnummern 2/4/6/8/10]], Wohnanlage, erbaut 1910 | ||
==Lage== | ==Lage== | ||
{{Lage|nord=48.1143383681774|ost=11.5517404675484}} | {{Lage|nord=48.1143383681774|ost=11.5517404675484}} | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
< | <references/> | ||
[[Kategorie:Arzbacher Straße| ]] | [[Kategorie:Arzbacher Straße| ]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Sendling]] | [[Kategorie:Sendling]] |
Version vom 25. März 2016, 08:44 Uhr
Die Arzbacher Straße in Sendling führt von der Würzstraße zur Wackersberger Straße.
Sie wurde 1930 benannt nach dem Ort Arzbach bei Bad Tölz im Oberland.
Baudenkmäler
(Stand: Oktober 2012[1])
- Hausnummern 2/4/6/8/10, Wohnanlage, erbaut 1910
Lage
>> Geographische Lage von Arzbacher Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)