Parzivalstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (+1 Bild) |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Mueparzitramr2165c752015.jpg|thumb|Beim letzten Sonnenlicht begibt sich ein R-Wagen auf seine Einrückfahrt.]] | |||
Die '''Parzivalstraße''' in [[Schwabing]] führt vom [[Parzivalplatz]] zur [[Belgradstraße]]. | Die '''Parzivalstraße''' in [[Schwabing]] führt vom [[Parzivalplatz]] zur [[Belgradstraße]]. | ||
Sie wurde benannt nach der frühmittelalterlichen Sagengestalt und Ritter der Tafelrunde des König Artus '''{{WL2|de:Parceval|Parzival}}''' | Sie wurde benannt nach der frühmittelalterlichen Sagengestalt und Ritter der Tafelrunde des König Artus '''{{WL2|de:Parceval|Parzival}}'''. | ||
Trambahngleise schlängeln sich auf ihrer kompletten Ausdehnung durch die Straße. Allerdings gibt es keine Haltestelle auf ihrem Verlauf, da es sich nur um eine Betriebsstrecke für die [[Trambahnlinie 23]] handelt, auf der kein Fahrgasttransport erfolgt. | |||
Trambahngleise schlängeln sich auf ihrer kompletten Ausdehnung durch die Straße. Allerdings gibt es keine Haltestelle auf ihrem Verlauf. | |||
==Lage== | ==Lage== |
Version vom 28. Januar 2016, 08:46 Uhr
Die Parzivalstraße in Schwabing führt vom Parzivalplatz zur Belgradstraße.
Sie wurde benannt nach der frühmittelalterlichen Sagengestalt und Ritter der Tafelrunde des König Artus ParzivalW.
Trambahngleise schlängeln sich auf ihrer kompletten Ausdehnung durch die Straße. Allerdings gibt es keine Haltestelle auf ihrem Verlauf, da es sich nur um eine Betriebsstrecke für die Trambahnlinie 23 handelt, auf der kein Fahrgasttransport erfolgt.
Lage
>> Geographische Lage von Parzivalstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)