Otto Aufleger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
* Scheibmayr: ''Letzte Heimat''. (Grabstelle und Lebensdaten)
* Scheibmayr: ''Letzte Heimat''. (Grabstelle und Lebensdaten)
* Dollinger: ''Die Münchner Straßennamen''. (Straßennamen-Jahr von hier)
* Dollinger: ''Die Münchner Straßennamen''. (Straßennamen-Jahr von hier)
* Trautmann & Aufleger: ''Münchener Architektur des XVIII Jahrhunderts'' L. Werner, München, 1897.
* Otto Aufleger, Franz Trautmann (Hrsg.): ''Münchener Architektur des XVIII Jahrhunderts.'' L. Werner, München, 1897.
* Trautmann & Aufleger: ''Alt-München in Wort und Bild'' L. Werner, München, 1897.  
* Otto Aufleger, Franz Trautmann (Hrsg.): ''Alt-München in Wort und Bild.'' L. Werner, München, 1897.  
* Der [https://opacplus.bsb-muenchen.de/search?oclcno=767778249&db=100 Nachlass befindet sich in der Bayerischen Staatsbibliothek]
* Der [https://opacplus.bsb-muenchen.de/search?oclcno=767778249&db=100 Nachlass befindet sich in der Bayerischen Staatsbibliothek]
* [http://www.digitale-sammlungen.de/index.html?c=autoren_index&ab=Aufleger%2C+Otto&l=de Nachlass im [[MDZ]]]
* [http://www.digitale-sammlungen.de/index.html?c=autoren_index&ab=Aufleger%2C+Otto&l=de Nachlass im [[MDZ]]]

Version vom 6. Januar 2016, 09:32 Uhr

Otto Aufleger (* 1849 bei Hilpoltstein in Mittelfranken, † 1920 in München) war ein ausgebildeter Architekt, übte aber auch den Beruf des Architektur-Fotografen und Schriftstellers aus. Zusammen mit dem Gymnasiallehrer und Historiker Karl Trautmann veröffentlichte er u.a. auch Bildbände und Bücher über die Münchner Architektur.

Seine Fotoarbeiten finden sich in vielen Bildbänden über Bayern und München. Diese wurden überwiegend bei dem Verlagshaus L. Werner in München in der Zeit um 1900 veröffentlicht .

Zum Andenken an seinen Namen wurde in den 1930er Jahren die Auflegerstraße in Neu-Ramersdorf nach ihm benannt.

Quellen und Nachweise

  • Scheibmayr: Letzte Heimat. (Grabstelle und Lebensdaten)
  • Dollinger: Die Münchner Straßennamen. (Straßennamen-Jahr von hier)
  • Otto Aufleger, Franz Trautmann (Hrsg.): Münchener Architektur des XVIII Jahrhunderts. L. Werner, München, 1897.
  • Otto Aufleger, Franz Trautmann (Hrsg.): Alt-München in Wort und Bild. L. Werner, München, 1897.
  • Der Nachlass befindet sich in der Bayerischen Staatsbibliothek
  • Nachlass im MDZ