Terroralarm an Sylvester 2015 in München: Unterschied zwischen den Versionen
Blass (Diskussion | Beiträge) (Der IS-Terror "schleicht" sich in unseren Alltag) |
Blass (Diskussion | Beiträge) (Links) |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
* tagesschau (9 Uhr): [http://www.tagesschau.de/inland/muenchen-silvester-103.html ''Wie konkret war die Bedrohung ?''] vom 1.1.16 — Antwort: ''Das wissen wir derzeit nicht genau.'' | * tagesschau (9 Uhr): [http://www.tagesschau.de/inland/muenchen-silvester-103.html ''Wie konkret war die Bedrohung ?''] vom 1.1.16 — Antwort: ''Das wissen wir derzeit nicht genau.'' | ||
* Zur Terrorwarnung in der SZ: [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/silvesternacht-bayerischer-innenminister-hinweise-auf-anschlagsplaene-des-islamischen-staats-1.2802273 ''Die Ereignisse der Silvesternacht in München zum Nachlesen''] | |||
===Weitere Weblinks=== | |||
* Julian Dörr: [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/soziale-medien-und-polizei-polizei-muenchen-auf-twitter-vorbildlich-1.2802322 Soziale Medien und Polizei] SZ vom 1.1.16 (Mehrsprachige Terrorwarnungen z. B. auf Twitter und ein Live-Stream. Die Münchner Polizei erhält in den sozialen Medien viel Lob für ihre Arbeit in der Nacht.) | |||
* [https://mobile.twitter.com/PolizeiMuenchen/status/682677846188396545 Meldung bei Twitter] (16 Uhr, 31.12.) | |||
[[Kategorie:Geschichte|Hauptbahnhof]] | [[Kategorie:Geschichte|Hauptbahnhof]] |
Version vom 1. Januar 2016, 15:59 Uhr
In der Nacht kam es zu einer spektakulären Polizeiaktion am Hauptbahnhof. Nach dem Terroralarm durch den frz. und den amerikan. Geheimdienst hat Münchens Polizei in der Sylversternacht kurz vor Mitternacht (31.12.15/1.1.16) zwei Bahnhöfe (HBhf und Pasing) vorsichtshalber für Reisende gesperrt und öffentlich vor Menschenansammlungen in diesen Bereichen gewarnt. Dabei wurden starke Polizeikräfte eingesetzt.
Dies sei wegen der Warnungen vor den Gefahren von Anschlägen nach den beiden Anschlagserien in Paris notwendig gewesen. Am Neujahrstag sei die Gefahr für die Stadt aber "eine verringerte Bedrohung" (Polizeipräsident Hubertus Andrä). Die Gefährdungslage sei nun wieder auf dem Stand von vor dem Alarm. Es sei kein Fehlalarm gewesen, betonte Andrä. Man habe bei der kurzfristigen eingetroffenen sehr konkreten und detaillierten Warnung nicht anders handeln können. Die Terrorwarnung habe auch Hinweise auf fünf bis sieben Verdächtige erhalten. Zu etwa der Hälfte dieser Gruppe seien der Polizei auch Personalien übermittelt worden.
Quellen:
u.a.
- tagesschau (9 Uhr): Wie konkret war die Bedrohung ? vom 1.1.16 — Antwort: Das wissen wir derzeit nicht genau.
- Zur Terrorwarnung in der SZ: Die Ereignisse der Silvesternacht in München zum Nachlesen
Weitere Weblinks
- Julian Dörr: Soziale Medien und Polizei SZ vom 1.1.16 (Mehrsprachige Terrorwarnungen z. B. auf Twitter und ein Live-Stream. Die Münchner Polizei erhält in den sozialen Medien viel Lob für ihre Arbeit in der Nacht.)
- Meldung bei Twitter (16 Uhr, 31.12.)