Wolfgang Koeppen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Blass verschob die Seite Koeppen nach Wolfgang Koeppen)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Wolfgang Koeppen''', eigentlich: ''Wolfgang Arthur Reinhold'' Köppen (geb. am 23. Juni 1906 in Greifswald; gest. am 15. März 1996 in [[München]]), kam 1943 nach München. Wurde später durch seine ''Trilogie des Scheiterns'' bekannt. Diese Trilogie entstand Anfang der 1950er Jahre und setzt sich aus den Romanen ''Tauben im Gras, Das Treibhaus ''und'' Der Tod in Rom'' zusammen.  
Der Schriftsteller '''Wolfgang Koeppen''' (eigentlich: ''Wolfgang Arthur Reinhold'' Köppen; * 23. Juni 1906 in Greifswald; 15. März 1996 in [[München]]), kam 1943 nach München. Er wurde später durch seine ''Trilogie des Scheiterns'' bekannt. Diese Trilogie entstand Anfang der 1950er Jahre und setzt sich aus den Romanen ''Tauben im Gras'', ''Das Treibhaus'' und ''Der Tod in Rom'' zusammen. Er lebte lange in der [[Widenmayerstraße]] im [[Lehel]].
 
 
Lebte lange in der [[Widenmayerstraße]] im Lehel.


{{Wikipedia-Artikel}}


{{Wikipedia-Artikel}}
{{SORTIERUNG:Koeppen, Wolfgang}}
[[Kategorie:Person|Koep]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Schriftsteller]]

Version vom 21. Oktober 2015, 07:53 Uhr

Der Schriftsteller Wolfgang Koeppen (eigentlich: Wolfgang Arthur Reinhold Köppen; * 23. Juni 1906 in Greifswald; † 15. März 1996 in München), kam 1943 nach München. Er wurde später durch seine Trilogie des Scheiterns bekannt. Diese Trilogie entstand Anfang der 1950er Jahre und setzt sich aus den Romanen Tauben im Gras, Das Treibhaus und Der Tod in Rom zusammen. Er lebte lange in der Widenmayerstraße im Lehel.

Wikipedia.png
Das Thema "Wolfgang Koeppen" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Wolfgang Koeppen.