Diskussion:Jüdische Maler in München: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Letzter Edit== Warum wurde das gelöscht und durch den Stub-Lückenhaft ersetzt? ::Leben== ::*Moritz Heymann (*2.7.1870 Breslau † 1934 ? München) ::Na…“) |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Letzter Edit== | == Letzter Edit== | ||
-> [[Moritz Heymann]] | |||
Warum wurde das gelöscht und durch den Stub-Lückenhaft ersetzt? | Warum wurde das gelöscht und durch den Stub-Lückenhaft ersetzt? | ||
| Zeile 17: | Zeile 19: | ||
:::- Elfriede Mäckel. | :::- Elfriede Mäckel. | ||
::1933 wurde durch die Nazi seine Malschule geschlossen. Nach Information von der Münchner Malerin [[Karoline | ::1933 wurde durch die Nazi seine Malschule geschlossen. Nach Information von der Münchner Malerin [[Karoline Wittmann]] starb er durch Selbstmord - er mietete sich in einem Hotel am Münchner Bahnhof ein und stürzte sich vom obersten Stockwerk. | ||
Aktuelle Version vom 19. September 2015, 06:46 Uhr
Letzter Edit
Warum wurde das gelöscht und durch den Stub-Lückenhaft ersetzt?
- Leben==
- Moritz Heymann (*2.7.1870 Breslau † 1934 ? München)
- Nach der Matrikeldatenbank der Akademie der Bildenden Künste München ist Moritz Heymann 1934 gestorben.
- Nach dem Biographischen Gedenkbuch der Münchner Juden 1933-1945 Bd. 1, hrsg. vom Stadtarchiv München, München 2003, Seite 585 wird das Todesdatum 29.1.1937 angegeben.
- Leben==
- Die Eltern waren Eduard Heymann, Kaufmann in Breslau und Anna Heymann, geb. Kraemer.
- Moritz Heymann kam am 5.10.1893 nach München, wohnte in der Prinz-Ludwig-Straße 8/IV und gründete eine Malschule.
- Seine Schüler waren:
- -1921 Wolfgang von Websky (*1895 Berlin † 1992 Wangen/Allgäu),
- -um 1930 Karoline Wittmann (*1913 München †1978),
- - Elfriede Mäckel.
- Seine Schüler waren:
- 1933 wurde durch die Nazi seine Malschule geschlossen. Nach Information von der Münchner Malerin Karoline Wittmann starb er durch Selbstmord - er mietete sich in einem Hotel am Münchner Bahnhof ein und stürzte sich vom obersten Stockwerk.