Starkbierprobe auf dem Nockherberg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:
* 1981: {{WL2|Klaus Havenstein}}
* 1981: {{WL2|Klaus Havenstein}}
* 1982-1990: [[Walter Sedlmayr]]
* 1982-1990: [[Walter Sedlmayr]]
* 1991 [[Toni Berger]] wegen des zweiten Golfkrieges fiel die Starkbierprobe aus, das Bier wurde ungeprobt getrunken.
* 1991: [[Toni Berger]] wegen des zweiten Golfkrieges fiel die Starkbierprobe aus, das Bier wurde ungeprobt getrunken.
* 1992-1996: {{WL2|Max Grießer}}
* 1992-1996: {{WL2|Max Grießer}}
* 1997-1998: {{WL2|Erich Hallhuber}}
* 1997-1998: {{WL2|Erich Hallhuber}}
* 1999-2003: {{WL2|Gerd Fischer}} 2003 wurde die Singspielprobe aufgenommen die Starkbierprobe entfiel wegen des Irakkriegs
* 1999-2003: {{WL2|Gerd Fischer}} 2003 wurde die Singspielprobe aufgenommen die Starkbierprobe entfiel wegen des Irakkriegs
* 2004-2006 [[Bruno Jonas]]
* 2004-2006: [[Bruno Jonas]]
* 2007: {{WL2|Django Asül}}
* 2007: [[Django Asül]]
* 2008-2010: {{WL2|Michael Lerchenberg}} 2010 wurde die Aufzeichnung der Rede nachbearbeitet.
* 2008-2010: {{WL2|Michael Lerchenberg}} 2010 wurde die Aufzeichnung der Rede nachbearbeitet.
* seit 2011: [[Luise Kinseher]]
* seit 2011: [[Luise Kinseher]]

Version vom 14. Juli 2015, 07:43 Uhr

Die Starkbierprobe auf dem Nockherberg ist der StarkbieranstichW von Paulaner am Nockherberg am Namenstag von Josef (19. März). Ein Adabei, bei dem die sedierende Wirkung und das KlebenW des Starkbiers organoleptisch untersucht wird.

Traditionell werden beim Salvator-Anstich in einer Festrede Politiker derbleckt; bisherige Redner waren:

Die Fastenpredigten von 1982 bis 2003 schrieb Hannes Burger, Polizeireporter der Süddeutschen Zeitung.

Der Festrede folgt beim Salvator-Anstich das Singspiel.

Weblinks